Vorsprung Wetterau - Nidda

Sie standen vor dem Betrieb, um ein Zeichen zu setzen: Rund 100 Menschen haben am Freitag, 24. März, vor dem Tor der Spezialpapierfabrik in Nidda-Ober-Schmitten eine Zukunft für den Betrieb gefordert. Ihr Ziel: Einen Käufer zu finden, der die Papierproduktion fortsetzt. Unterstützung bekamen sie von der hessischen Ministerin Lucia Puttrich (CDU), der Bundestagsabgeordneten Natalie Pawlik (SPD), dem Niddaer Bürgermeister Thorsten Eberhard (CDU) sowie der Ortsgruppe Wetterau und dem Bezirk Mittelhessen der IGBCE.

Durch höchst manipulative Gesprächsführung brachten am Samstag (25.03.) Telefonbetrüger eine Seniorin aus Nidda dazu, Bargeld und Schmuck im Wert mehrerer zehntausend Euro an zwei Abholer zu übergeben. Gegen 10.30 Uhr war die 83-Jährige von einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin angerufen worden, die ihr einredete, bei dem von ihr zuhause aufbewahrten Geldscheinen handele es sich um Falschgeld.

Um Schäden und Beeinträchtigungen frühzeitig zu entdecken, unterliegen alle Brückenbauwerke in der Baulast von Hessen Mobil, dem Straßen- und Verkehrsmanagement des Landes Hessen, einer regelmäßigen Brückenprüfung. Auf dieser Grundlage kann ermittelt werden, wann grundlegende Sanierungen bzw. Ersatzneubauten notwendig werden. Auch die Brücke über die Nidda im Zuge der B 457 in der Ortslage von Nidda wird ebenfalls regelmäßig kontrolliert.

Der seit Sonntag, 26.03.2023, gg. 19:45 Uhr vermisste Herr C. aus Bad Salzhausen ist wieder da. Er konnte im Rahmen der Suchmaßnahmen mit Unterstützung von Rettungskräften aufgefunden werden. Es geht ihm den Umständen entsprechend gut.

Am Freitag, 24. März 2023, werden um 12 Uhr die Beschäftigten von Glatfelter in Nidda-Ober-Schmitten vor dem Tor der Papierfabrik demonstrieren. Unterstützung bekommen sie von den Menschen aus der Wetterau, von der Ortsgruppe Wetterau und vom Bezirk Mittelhessen der Papiergewerkschaft IGBCE sowie aus der Politik: Unter anderem werden der Niddaer Bürgermeister Thorsten Eberhard (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) bei der Kundgebung sprechen.

Foto: Polizei

Am Freitagnachmittag (10.03.) führten Beamte des Regionalen Verkehrsdienstes Wetterau in zivil mobile Verkehrskontrollen durch. Im Fokus dabei insbesondere getunte PKW. In Nidda fiel den Beamten ein Smart mit nicht gerade alltäglichen Anbauteilen auf.

Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass eine Unfallflucht vom Mittwochabend geklärt werden konnte. Der Mann beobachtete gegen 21.10 Uhr in Ober-Lais einen roten Kleinwagen, der an der Einmündung der Michelnauer Straße zur Landstraße 3185 außer Kontrolle geriet.

Im Zusammenhang mit dem Coworking-Experiment lädt die Stadt Niddaherzlich zu einem Stakeholder-Workshop am 15.03.2023 um 17.00  Uhr in das Alte Kino ein. Angesprochen werden hier vor allem potentielle Nutzer*innen und Arbeitgeber*innen, für die das Erproben dieser modernen Form des Arbeitens interessant ist.

Einen Schock erlitt ein Beschäftigter der Spielhalle in der Schillerstraße am Montagmorgen (27.2.). Gegen 3.30 Uhr betraten zwei maskierte Räuber das Gebäude und forderten mit vorgehaltener Pistole Bargeld. Die beiden dunkel gekleideten Männer flüchteten mit einem dunkelfarbigen PKW und mehreren 1000 Euro Bargeld in Richtung Geiß-Nidda.

online werben