Vorsprung Wetterau - Wirtschaft

Wirtschaft

Die anhaltenden Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg und nach der Corona-Pandemie konnten eine Reihe von Unternehmen besser auffangen, als sich dies noch im Herbst 2022 abzeichnete.

Die Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg lädt am 4. Juli 2023 zur kostenfreien Sanierungssprechstunde ein. Durch unterschiedliche Ursachen kann es im Unternehmertum zu wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommen, die zu ernsthaften Liquiditätsproblemen führen können.

Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Gießen informiert zur Beschäftigtenqualifizierung: Online-Vortrag am 21. Juni von 10 bis 11 Uhr 

Der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Gießen lädt Arbeitgeber/innen zu informativen Online-Seminaren ein: Fördermöglichkeiten rund um das Thema Ausbildung > 27. Juni, Adressatengerechte Stellenanzeige > 5. Juli.

„Einen knappen Monat nach der offiziellen Einführung des Deutschlandtickets ist die Nachfrage weiter ungebremst“, so RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat: „Bisher wurden bereits mehr als 290.000 Deutschlandtickets im RMV verkauft. Das ist ein starkes Zwischenergebnis vier Wochen nach der größten Tarifrevolution im öffentlichen Nahverkehr. Was uns ganz besonders freut: Wir konnten mit dem Deutschlandticket-Abonnement rund 150.000 Neukundinnen und -kunden gewinnen. Auch digital sind wir gut unterwegs: 95.000 Abos wurden als HandyTickets über RMVgo verkauft. Bezogen auf die direkt von Fahrgästen geschlossenen Abos, also ohne den Einbezug von JobTickets, wurden deutlich mehr als 40% aller direkt gekauften Deutschlandtickets per RMVgo gekauft. Ein Spitzenwert, der zeigt, dass der vom Bund angestrebte Impuls für die Digitalisierung des ÖPNV-Vertriebs wirkt.“

12.000 Euro sind im Spendentopf, den die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen für die Vereine der Region bereithält. 140 gemeinnützige Vereine – so viele, wie noch nie – haben sich zur Online-Spendenvergabe angemeldet. Diese stellen sich und ihre Ziele auf der Internetseite der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen vor und stehen dort zur Abstimmung. Pro gesammelter Stimme erhält der Verein zwei Euro – vorausgesetzt, es kommen mehr als fünfzig „Daumen hoch“ zusammen. Maximal kann ein Klub 500 Euro bekommen.

Das Wetterauer Netzwerk für Alleinerziehende (A-Net) veranstaltet einen Sommerbrunch für allein- und getrennt erziehende Mütter und Väter. Foto: Wetteraukreis

Verbraucher

Allein- und getrennt erziehende Mütter und Väter sind am 9. Juli (Sonntag) von 10 bis 14 Uhr zu einem gemütlichen Sommer-Brunch ins Mütter- und Familienzentrum (Müfaz) Bad Nauheim, Friedberger Straße 10, eingeladen. Es gibt ein Frühstücksbuffet, Kurz-Lesungen, Mini-Workshops und die Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen. Kinder können auf dem Spielplatz mit Wasserpumpe toben, sich schminken lassen und Glitzertattoos ausprobieren.

Vor der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro zum 01. Oktober 2022 sind in Hessen rund 431.000 Jobs mit einem Bruttostundenverdienst von unter 12 Euro vergütet worden. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, waren demnach rechnerisch 13,9 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse in Hessen von der Erhöhung des Mindestlohns betroffen. Im Bundesdurchschnitt lag dieser Anteil der betroffenen Jobs bei 14,8 Prozent. 

Die Arbeitsagentur Friedberg lädt gemeinsam mit dem Jobcenter Wetterau, der Stadt Friedberg und dem Wetteraukreis zur JobAKTIV – Messe am 13. und 14. Juni in die Stadthalle nach Friedberg ein

Bis zum 20. Oktober 2023 können Bürgerinnen und Bürger aus Hessen Härtefallhilfen für Heizkosten über ein Online-Portal beantragen. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt koordiniert die Bearbeitung der hessischen Anträge und weist auf wichtige Punkte hin, die die Bearbeitung der Unterlagen deutlich beschleunigen.

Im Mai 2023 lag die Inflationsrate – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat – in Hessen bei 5,9 Prozent. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, hatte die Inflationsrate im April 2023 bei 6,9 Prozent und im März 2023 bei 7,1 Prozent gelegen.

Friseurinnen und Friseure in Hessen bekommen künftig mehr Lohn. Eine entsprechende Tarifeinigung hat ver.di Hessen mit dem Landesinnungsverband für das Friseurhandwerk Hessen erreicht. Mit dem neuen Abschluss steigen ihre Stundenlöhne zum 1. Juni 2023 im Vergleich zum alten Tarifvertrag um bis zu 17,4 Prozent (Lohngruppe 7). Eine erfahrene Friseurin erhält ab Juni 2023 14,50 Euro in der Stunde und damit 13,9 Prozent mehr.

Das BiZ der Arbeitsagentur Gießen lädt interessierte Eltern zum Online-Elternabend ein am 22. Juni ab 19 Uhr.

Quelle: Manfred Zanker 

Ausbildung

Bodybuilder holt deutschen Titel und fokussiert sich nun auf einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss bei der Arbeitsagentur Gießen. Wansh Malhotra blickt mit erst 26 Jahren schon auf ein bewegtes Leben zurück.

Vielfältige Online-Seminare vom 12. bis 16. Juni

Foto: Polizei

Ausbildung

Kein Beruf wie jeder andere...... ist der des Polizisten. Die Männer und Frauen der Polizei Hessen machen einen wichtigen Job. Sie setzen sich für die Einhaltung von Recht und Gesetz und damit für den Schutz jedes einzelnen Bürgers und jeder Bürgerin ein.

* abi>> Chat am 7. Juni ab 16 Uhr - Die Geisteswissenschaften sind ein weites Feld. Es erstreckt sich von Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften über Geschichts-, Medien- und Theaterwissenschaften bis hin zu Regionalwissenschaften, der Philosophie und Anthropologie – um nur einige zu nennen.

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen aus Mitte- und Nord-Hessen informieren über Beruf, Wiedereinstieg und Karriere. Umfassendes Online-Programm für 2023: Online Seminar am 13. Juni > Sympathiefaktor Stimme. Online Seminar am 15. Juni > Online-Bewerbung erfolgreich umsetzen.

Foto: Wetteraukreis

Kurse

Am 17. Juni (Samstag) findet in Bad Vilbel-Massenheim ab 13 Uhr ein Aktionstag für Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren statt. Der Nachmittag steht ganz unter dem Motto „Bewegung und Spaß": Die Mädchen können verschiedene Sportarten und Spiele ausprobieren.

Bildunterschrift: Landrat Jan Weckler präsentiert gemeinsam mit dem Team der Volkshochschule das Sommermotiv. Foto: Wetteraukreis

Kurse

„Bunt, bunter, Sommer Spezial" – so lautet das diesjährige Motto des Sommerprogramms der Volkshochschule (vhs) Wetterau für Juni bis August. Das Programm für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bietet eine Vielzahl an spannenden Kursangeboten – von Nähen über Italienisch bis hin zu Yoga.

Alexander Fröhlich zeigt Ihnen, wie Sie anfallende handwerkliche Arbeiten zukünftig selbst erledigen können. Nach einer einführenden Vorstellung von Werkzeugen und deren Anwendungsbereichen wird es ganz praktisch:

Sie erfahren wie sie nach der Geburt Körper und Geist mithilfe von Yoga optimal stärken und festigen können. Sanftes Beckenbodentraining und Übungen zur Rückbildung werden ergänzt mit Asanas, bei denen auch das Baby integriert wird. Auch Übungen zur Reduzierung von Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen werden integriert und durch den Fokus auf die bewusste Atmung eröffnet sich ein entspannter Weg in die eigene Körpermitte.

Fotos: Wetteraukreis

Kurse

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (vhs) Wetterau veranstaltet der Naturschutzfonds Wetterau e.V. Anfang Juni eine Exkursion zur Pflanzenbestimmung. Alle Interessierten sind unabhängig von ihrem Kenntnisstand herzlich eingeladen.

Wenn die frühe Kindesentwicklung gut begleitet und unterstützt wird, können sich körperliche, geistige und soziale Fähigkeiten der Babys besser entfalten. In unseren Gruppen sprechen wir alle Sinne des Kindes an und unterstützen die Selbstwahrnehmung und Eigenempfindung über Bewegungs- und Spielangebote.

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

online werben