Vorsprung Wetterau - Wirtschaft

Wirtschaft

Die IHK Gießen-Friedberg senkt die Mitgliedsbeiträge für ihre Mitglieder deutlich. Für das Beitragsjahr 2024 wird der Umlagehebesatz von 0,27 Prozent auf 0,10 Prozent gesenkt. „Wir reagieren damit proaktiv auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, denen viele Unternehmen gegenüberstehen“, erklärt IHK-Präsident Rainer Schwarz.

Jeden Tag öffnet sich ein Türchen des Vereinsadventskalenders - Spannung in der Vorweihnachtszeit garantiert!

Unternehmen

Ab 1. Dezember öffnet die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen wieder jeden Tag ein Türchen ihres Vereinsadventskalenders. 24 Mal fiebern die Clubs in Main-Kinzig und Oberhessen mit, ob vielleicht heute ihr Name dabei ist. Die Rekordzahl von 304 teilnehmenden Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zeigt, wie beliebt die Aktion der Genossenschaftsbank geworden ist.

Für das anstehende Weihnachtsgeschäft rechnet der Handelsverband Hessen angesichts der aktuell schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen nur mit einem kleinen Umsatzplus. Mit einem prognostizierten nominalen Umsatzplus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr fällt das Wachstum geringer aus. Für November und Dezember liegen die Umsätze in diesem Jahr damit bei circa 10,7 Milliarden Euro im hessischen Handel. Preisbereinigt ergibt sich ein Minus von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) kann Mitglieder mit einer MIT-Ehrennadel in Silber ehren, die besondere Verdienste in der MIT und dem Mittelstand vorzuweisen haben. Sie werden Ehrenmitglieder der MIT.

Mit dem Vorsatz, das Gründungsgeschehen in Mittelhessen zu fördern und zu vernetzen, wurde im Jahr 2017 die Gründungsinitiative Mittelhessen (GIM) ins Leben gerufen. Zahlreiche Akteure, darunter Vertreter von Hochschulen, Industrie- und Handelskammern, kommunaler Wirtschaftsförderung und Banken, vereinen in der GIM ihre Kräfte.

Am 15. November schließen die Apotheken in Hessen zum dritten Mal in diesem Jahr, um für eine nachhaltige Sicherung der wohnortnahen Arzneimittelversorgung und eine Stärkung der öffentlichen Apotheken vor Ort zu demonstrieren.

Alle sprechen von der Transformation der Industrie. Aber was bedeutet das eigentlich?

Im November 2023 lag die Inflationsrate – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat – in Hessen bei 2,9 Prozent. Dies war der geringste Wert seit Juni 2021 (plus 2,0 Prozent). Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, hatte die Inflationsrate im Oktober 2023 bei 3,6 Prozent und im September 2023 bei 4,7 Prozent gelegen.

Auf dem regionalen Arbeitsmarkt schließt der November mit einem leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk der Gießener Agentur für Arbeit waren insgesamt 17544 Menschen arbeitslos gemeldet. 87 Personen weniger als im Oktober. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 und liegt aktuell bei 4,6 Prozent. Im November vor einem Jahr waren 654 Arbeitslose weniger gemeldet. Damals wurde eine Quote von 4,5 verzeichnet.

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, Studierenden deutschlandweit ein vergünstigtes Deutschlandticket für 60 Prozent des regulären Preises, also monatlich 29,40 Euro, zu ermöglichen. Voraussetzung sind Vereinbarungen zwischen den einzelnen Verkehrsverbünden in den Ländern und den Studierendenvertretungen der jeweiligen Hochschulen und Universitäten. Das bundesweit einheitliche Semesterticket soll zum Sommersemester 2024 eingeführt werden. 

Die IG Metall Mitte und der Fachverband der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Hessen haben sich auf einen Tarifabschluss einigen können. Das Ergebnis sieht vor, dass die Entgelte ab 1. Januar 2024 um 4,7 Prozent steigen. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro; Auszubildende erhalten 500 Euro. Die Prämie ist bis spätestens November 2024 auszuzahlen, die Auszahlung kann schrittweise erfolgen.

Nachdem der vorherige Tarifvertrag zum 30. Juni 2023 ausgelaufen war, fanden in den vergangenen Wochen und Monaten Verhandlungen zwischen der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten in Hamburg, Hessen, Niedersachsen, im Saarland und im Landesteil Westfalen-Lippe (AAZ) auf Arbeitgeber- und dem Verband medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) auf Arbeitnehmerseite statt.

Die Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar startet im Januar 2024 einen neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche. Eingeladen sind Menschen mit dem Wunsch nach einer sinnstiftenden Tätigkeit und dem Interesse, für ein erfüllendes Ehrenamt dazu zu lernen.

Karriereberater der Bundeswehr am 23. November ab 15 Uhr im BiZ (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit Gießen. Vortrag und Kurzgespräche über die Ausbildungs-, Studien- und Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr, Teilnahme auch via Skype möglich.

Veranstaltung am 16. November ab 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Gießen: Informationen über Studium, Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Bundespolizei, Teilnahme auch über Live-Stream möglich.

Justizstaatssekretärin Tanja Eichner begrüßt neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger in der hessischen Justiz. Bildquelle: Studienzentrum Hochschule Rotenburg

Ausbildung

Justizstaatssekretärin Tanja Eichner hat im Rahmen der Diplomierungsfeier an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege den Nachwuchskräften des gehobenen Justizdienstes ihre Diplom-Urkunden überreicht und zum bestandenen Examen gratuliert.

Bei vielen erzeugt die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch gemischt Gefühle; von Freude bis Aufregung ist alles dabei.

Chat am Mittwoch, 25. Oktober, im abi>>Portal der Arbeitsagentur: Experten antworten Schülern und Studienanfängern. abi>>Chat rund um die Berufswahl

Alle Eltern kennen das: die Kinder werden älter und probieren sich aus. Das ist zum einen ganz normal und zum zweiten auch gesund – für die Kinder. Allerdings kann das so manche stresserfahrene und bemühte Eltern an den Rand der Verzweiflung bringen, sodass man sich regelrecht hilflos dem Kind gegenüber fühlen kann.

Bodyshaping ist ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining. Wenn du gerne ins Schwitzen kommst, bist du hier genau richtig.
Zu Beginn starten wir mit einem Warm Up. Im Anschluss folgt ein Herzkreislauf-Training. Wir trainieren mit Gewichten, Therabändern oder Bällen unseren ganzen Körper.

Viele Schüler*innen nutzen bereits in der Grundschule den PC. Das Erlernen des 10-Finger-Systems steht jedoch selten auf dem Lehrplan, obwohl es heutzutage eine Basisqualifikation wie Lesen, Schreiben und Rechnen ist.In diesem Kurs können Kinder, bzw. Jugendliche, auf einfache Weise in nur 4 Stunden lernen, das Tastenfeld eines PCs mit 10 Fingern blind zu bedienen.

Foto: Gisa Anders

Kurse

Ab Donnerstag, den 02.11.23, 18.30 -19.30 Uhr veranstaltet die Tai Chi und Ch'i-Kung Schule in Kooperation mit der Bad Salzhausener Stadtmarketing, Kur-und Touristik einen neuen Taichi-Fitnesskurs in Bad Salzhausen, Kurstr. (Übungsraum, neben der Lesehalle). Die 1. Stunde kann als Probestunde zum Kennenlernen genutzt werden!

Der Geschwisterkurs ist für Eltern eine wertvolle Gelegenheit, sich auf die Ankunft eines neuen Familienmitglieds vorzubereiten und die Geschwisterkinder in den Prozess einzubeziehen. In diesem Kurs erhalten sie praktische Tipps und Ratschläge, wie sie ihre Kinder auf die Veränderungen vorbereiten können, die mit der Ankunft eines Geschwisterchens einhergehen.

Für die Fortbildung „Queere Jugendarbeit für pädagogische Fachkräfte" am 21. und 22. November (Dienstag und Mittwoch) sind noch Plätze frei.

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

online werben