Vorsprung Wetterau - Wöllstadt

Durch aufmerksame Anwohner in Wöllstadt wurde die Polizeistation Friedberg am frühen Mittwochmorgen (25.10.2023) verständigt, nachdem man verdächtige Geräusche in der Straße "Kleine Braugasse" vernommen hatte.

Foto: CDU Wetterau

Wöllstädter Betriebe haben Landrat Weckler (CDU) und der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Utter auf Einladung der örtlichen Christdemokraten besucht. Am Rande der Besuche konnte die CDU Wöllstadt obendrein noch einen Sponsor für den Wöllstädter Umweltpreis 2023 präsentieren.

Die CDU Wöllstadt setzt sich aktiv für die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Infrastruktur in Nieder-Wöllstadt und Ober-Wöllstadt ein. Angesichts der wachsenden Unterschiede in der Entwicklung zwischen den beiden Ortsteilen ist die CDU fest entschlossen, eine innovative Lösung zu finden, um allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen gerecht zu werden. 

In Wöllstadt ist man sich grundsätzlich einig: Eine neue Sporthalle soll entstehen. Die CDU freut sich über die Unterstützung der anderen Fraktionen, die sich mittlerweile ebenfalls der CDU Initiative von 2019 angeschlossen haben. Während der Vorbereitungen wurde jedoch deutlich, dass die Fraktionen von FWG und SPD als Mehrheitsparteien den Anforderungen eines solch umfangreichen Projekts nicht gewachsen sind. Dies wurde bei Beratungen im Fachausschuss in Anwesenheit eines Vertreters des Hessischen Sportbunds offenkundig.

Foto: CDU Wöllstadt

Die Bürgerinnen und Bürger von Wöllstadt haben ihre Vision für die zukünftige Energieversorgung in ihrer Gemeinde klar definiert: erneuerbar, lokal und sicher. Diese Erkenntnis ergab sich aus einer Veranstaltung der CDU Umweltwerkstatt, bei der die Einwohnerinnen und Einwohner aktiv ihre Vorstellungen einbringen konnten. Die Christdemokraten haben diese Ergebnisse nun in einem Antrag für die Gemeindevertretung festgehalten.

Foto: Evangelisches Dekanat Wetterau

Für Pfarrer Florian Witzel war es ein bisschen wie „Heimkommen“, als er zum 1. Juni seine Pfarrstelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Wöllstadt angetreten ist. Der 33-Jährige stammt gebürtig aus Melbach und kehrt damit für seine erste Pfarrstelle in die Wetterau zurück.

Foto: CDU Wöllstadt

Die CDU Wöllstadt hat einen richtungsweisenden Antrag gestellt, um das Serviceangebot in der Gemeinde zu erweitern. Im Fokus steht die Schaffung eines modernen virtuellen Bürgerbüros, das eine effiziente und bürgernahe Verwaltung gewährleistet, als Ergänzung zum bisherigen Angebot.

Die CDU Wöllstadt hat einen Antrag gestellt, der den geplanten viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke mit einer direkten, barrierefreien und beleuchteten Verbindung zwischen der Eisenbahnstraße und der Rosbacher Straße verknüpft. "Eine solche Unterführung der Bahngleise bietet zahlreiche Vorteile für die Nahmobilität und die Lebensqualität in unserer Gemeinde", sagt Oliver Kröker (CDU).

Dagmar Meinel, Ernährungswissenschaftlerin beim Wetteraukreis, Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch, Rektorin und Lehrerinnenkollegium der Fritz-Erler-Schule. Foto: Wetteraukreis

Wie wichtig und gleichzeitig lecker ein vollwertiges Frühstück ist, durften Grundschülerinnen und Grundschüler der Fritz-Erler-Schule in Ober- Wöllstadt zusammen mit der Ersten Kreisbeigeordneten und Gesundheitsdezernentin Stephanie Becker-Bösch im Rahmen der Brotdosenaktion herausfinden.

Nachdem ein 13-jähriger E-Scooter-Fahrer am Sonntagnachmittag (14.05.) in der Eisenbahnstraße / Ecke Frankfurter Straße zu Fall kam und Verletzungen erlitt, ermittelt die Friedberger Polizei wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens von Unfallort.

Die Wöllstädter Delegation mit Bürgermeister Adrian Roskoni (rechts), Kreisarchäologe Dr. Jörg Lindenthal (zweiter von rechts) und Direktorin Dr. Vera Rupp (links). (Foto: Keltenwelt Glauberg)

Kürzlich besuchten Bürgermeister Adrian Roskoni und Kreisarchäologe Dr. Jörg Lindenthal mit einer 15-köpfigen Delegation aus Ober-Wöllstadt die Keltenwelt am Glauberg. Anlass des Besuchs war die Präsentation eines reich ausgestatteten Grabes aus Ober-Wöllstadt. Bei dem um 720 v. Chr. verstorbenen Krieger handelte es sich vermutlich um einen Anführer der Elite in der frühen Eisenzeit. Am Glauberg wird das Grab nun erstmals in der großen Sonderausstellung zu den Kelten in Hessen der Öffentlichkeit präsentiert.

online werben