Vorsprung Wetterau - Limeshain

„Kreppelkaffee“ in der Senioren-Dependance Limeshain. Als Clown verkleidet gestaltete die Betreuungskraft Tanja Dazanis ein buntes Faschingsprogramm für die Bewohner*innen.

An Weiberfasching gab es für die Narren in der Senioren-Dependance Limeshain kein Halten mehr – die fünfte Jahreszeit begann in der zu den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises APZ-MKK) gehörenden Einrichtung, bereits am Donnerstagvormittag mit einem stimmungsvollen Programm.

Robert Wasiliew (AfD), Mitglied der Büdinger Stadtverordnetenversammlung und des Wetterauer Kreistages, nahm an einer Informationsveranstaltung der Gemeindevertretung Limeshain am 15. Februar 2023 in der Limeshalle in Himbach teil, zu der ein Referent des hessischen Landesamtes für Verfassungsschutz.eingeladen war.

Foto: Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises gemeinnützige GmbH

Die Bewohner*innen der Senioren-Dependance der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises freuten sich sehr über den Besuch des Limeshainer Bürgermeisters Adolf Ludwig in Begleitung seiner Mitarbeiterin Andrea Schinzel zum Ende des vergangenen Jahres.

Von links: Dr. Kirsten Schröder-Goga (Abteilungsleiterin Klima, Energie und Nachhaltigkeit, Regionalverband), Rouven Kötter (Erster Beigeordneter, Regionalverband), Adolf Ludwig (Bürgermeister, Limeshain), Daniel Memmel (Bauverwaltung, Limeshain). Bildquelle: Regionalverband FrankfurtRheinMain

Ökologisches Projekt für integrierte Umwelt-Technik, – kurz: Ökoprofit. Der Erste Beigeordnete des Regionalverbands FrankfurtRheinMain, Rouven Kötter, über das übergeordnete Ziel des Projekts: „Zusammen mit unseren Kommunen erarbeiten wir viele wirkungsvolle Maßnahmen in unterschiedlichen Objekten, um Ressourcen zu sparen und Kosten zu senken. Am Ende haben wir alle ein klares Ziel vor Augen: Die Umwelt schonen und das Klima zu schützen!"

Auf frischer Tat ertappte eine Frau einen Einbrecher in der Straße "Im Pfeifersaal". Sie kam gegen 17:45 Uhr nach Hause und bemerkte einen Unbekannten, der gerade dabei war, die Kellertür des Einfamilienhauses aufzuhebeln.

Zwischen Sonntag (20.11.), 11.30 Uhr und Montag (21.11.), 10 Uhr stiegen Einbrecher in der Rommelshäuser Wilhelmstraße in ein Einfamilienhaus, indem sie einen heruntergelassenen Rollladen nach oben drückten und das dahinterliegende Fenster aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume nach Wertsachen.

Der Wetteraukreis ist beim Unterbringen von Geflüchteten in kreiseigenen Unterkünften an seiner Kapazitätsgrenze angelangt. Weil die Zuweisung von Geflüchteten bis Jahresende weiterhin extrem hoch bleibt, müssen nun gemeinsam mit den 25 Städten und Gemeinden auch wieder sogenannte „Flächen des Gemeinbedarfs", also Sportstätten, Bürgerhäuser oder Festplätze in den Blick genommen werden. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Belegung der kreiseigenen Sporthalle an der Limesschule in Altenstadt, die ab dem kommenden Montag (7. November) für den Schul- und Vereinssport gesperrt werden muss.

online werben