Erfolgreiche BioApfel Ernte des Naturschutzfonds Wetterau

Glauberg
Typographie
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Trotz früher Reife und anhaltender Trockenheit konnten in diesem Jahr rund 140 Tonnen ökologisch erzeugte Äpfel an der Sammelstelle des BioApfel-Projekts, Kelterei Bonacker in Glauberg, von den teilnehmenden Bewirtschaftern abgegeben werden.

BioApfel-Projekt_1.jpg

BioApfel-Projekt_2.jpg

„Im Rahmen des BioApfel-Projekts organisiert der Landschaftspflegeverband Naturschutzfonds Wetterau die Bio-Zertifizierung der Streuobstwiesen und der Sammelstelle und steht den derzeit etwa 20 Teilnehmern beratend zur Seite“, erläutert Landrat Jan Weckler, Vorsitzender des Naturschutzfonds Wetterau e.V..

Aufgrund der spätsommerlichen Trockenheit fielen bereits im August viele Äpfel auf den Wetterauer Streuobstwiesen, so dass die Ernte für das BioApfel-Projekt des Naturschutzfonds bereits früher begonnen werden musste als in den Vorjahren.

Anbau und Verarbeitung im Wetteraukreis
In der Kelterei Rapps in Karben wird die gesamte Erntemenge zu Bioapfel-Direktsaft verarbeitet. Der langjährige Kooperationspartner des BioApfel-Projekts bietet den Bewirtschaftern der Streuobstwiesen für die Abnahme der Äpfel einen überdurchschnittlichen Preis. Voraussetzung dafür ist freilich, dass die Äpfel auf biologische Weise produziert werden. Das heißt, dass grundsätzlich auf Pflanzenschutz und Dünger verzichtet wird. Das allerdings ist im Wetteraukreis ohnehin die Regel. Der äußerst wohlschmeckende Bio-Apfelsaft der Kelterei Rapps ist im regionalen Getränkehandel erhältlich und trägt auf dem hinteren Etikett das Logo des Naturschutzfonds Wetterau e.V..

Pflege von Streuobst für Naturschutz unabdingbar
Die Pflege von Streuobstwiesen ist aufwendig und fordert den Bewirtschaftern einiges an Aufwand und Motivation ab, oftmals ist auch ein wenig Frust dabei, wenn die Ernte in einem Jahr besonders schlecht ausfällt. „Da die Streuobstflächen biologisch bewirtschaftet werden und zudem weder Dünger noch Pflanzenschutzmittel zum Einsatz kommen, ist der Ertrag vor allem vom Wetter abhängig“, erklärt Stefanie Friederich, in diesem Jahr erstmals für das BioApfel-Projekt beim Naturschutzfonds Wetterau e.V. zuständig.

Trotz aller Mühe ist der Erhalt der Streuobstwiesen für die hessische Kulturlandschaft unabdingbar. Streuobstwiesen sind eine der artenreichsten Biotope, die zunehmend durch Nutzungsaufgabe, aber auch durch die Auswirkungen des Klimawandels bedroht sind. Der Naturschutzfonds ist daher um den Erhalt von Streuobstwiesen besonders bemüht.

Aktuell stehen im Rahmen des BioApfel-Projektes noch wenige Kapazitäten zur Verfügung. Interessierte Bewirtschafter von Streuobstwiesen können sich beim Naturschutzfonds Wetterau e.V. über die Rahmenbedingungen informieren, Telefon: 06031/83-4309.

Foto: So geht das Einsammeln leichter. Reiner Bonacker von der gleichnamigen Kelterei und Sammelstelle in Glauberg mit seiner Lesemaschine.
Foto: Anlieferung bei der Sammelstelle in Glauberg. Fotos: Naturschutzfonds Wetterau e.V.



PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von WETTERAU.NEWS!