Vorsprung Wetterau - Friedberg

Foto v. l. n. r.: Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, Jochen Ruths, Julia Raab, Dr. Jochen Berger, Dr. Detlef Zschiesche, Dr. Jörg Werner , nicht auf dem Foto Christopher Hachenberg

Die FDP-Kreistagsfraktion mit ihrem Vorsitzenden und Hessischen FDP-Landtagsvizepräsident Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn kamen mit der Leitung der Friedberger Augustinerschule zu einem  Meinungs- und Informationsaustausch zusammen. Für die FDP waren neben Hahn noch die Abgeordneten Julia Raab und Jochen Ruths sowie die FDP-Kreisvorstandsmitglieder Dr. Jörg Werner und Christopher Hachenberg zugegen. Empfangen wurden die Liberalen Politiker vom Schulleiter Dr. Detlef Zschiesche und dem stellvertretenden Schulleiter Dr. Jochen Berger.

Fotos: Stadt Friedberg

Die Stadt Friedberg hat bei einer Bürgerversammlung am 30. November in der Stadthalle zum Thema Schutz vor Hochwasser und Starkregenereignissen informiert. Der Einladung waren rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger gefolgt. Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender begrüßte die Gäste und Referenten des Abends, Dipl.-Ing. Michael Kühn (Präsident der Akademie für Hochwasserschutz e.V.) und Ingo Wißmer (Stadtbrandinspektor).

Fachvorträge waren zentraler Bestandteil des Gesundheitstags. Fotos: Stadt Friedberg

Bei einem großen Gesundheitstag haben sich Erzieherinnen und Erzieher der Stadt Friedberg umfassend einen ganzen Tag lang rund um das Thema Gesundheit im Job informiert und intensiv ausgetauscht. Dazu hatte die Stadt auf Initiative von Erster Stadträtin und Kita-Dezernentin Marion Götz ein attraktives Programm gestaltet.

Freuen sich gemeinsam über die Spenden (von links): Santina Poetsch (Leiterin Amt für soziale und kulturelle Dienste und Einrichtungen der Stadt Friedberg), Ralf Höhmann (Freiwillige Feuerwehr Friedberg), Martina Röder (Hospizhilfe Wetterau), Dirk Antkowiak (Bürgermeister Stadt Friedberg), Hans-Peter Schäfer (Hospizhilfe Wetterau), Heiko Linne (ESO-Geschäftsführer), Gabriele Schreiber (ESO), Jens Bothe (DLRG), Kurt Kretschmer (EAG Ehrenamtsagentur) und Werner Hornof (ESO).

Die Stadt Friedberg (Hessen) darf sich auch in diesem Jahr wieder über eine Spende der ESO Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH der Stadtwerke Offenbach freuen. Insgesamt 7500 Euro stehen für caritative und gemeinnützige Zwecke zur Verfügung, über deren Verteilung der Bürgermeister befindet. Jetzt hat Bürgermeister Dirk Antkowiak die Auswahl getroffen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der ESO übergab er die Spenden nun im Rathaus.

Am zweiten Adventswochenende lädt die Stadt Friedberg traditionell zu ihrem Weihnachts-markt auf den Elvis-Presley-Platz ein. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Gäste auf ein ab-wechslungsreiches Programm und bunt gemischte Buden freuen. Wie in jedem Jahr findet am Samstag zusätzlich der Weihnachtsmarkt der evangelischen Kirche auf dem Stadtkirchenplatz statt.

Ein Unfall am Donnerstagmorgen gegen 03.30 Uhr sorgte für starke Behinderungen im Berufsverkehr der A5 in Richtung Frankfurt. Der 66-Jährige Fahrer eines Lkw war aus bisher nicht bekannten Gründen zwischen der Anschlussstelle Friedberg und dem Bad Homburger Kreuz nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen zwei in einer Nothaltespur geparkte Lkw gekracht.

Ein Auffahrunfall auf der Karlsbader Straße in Friedberg wurde einer berauschten Autofahrerin zum Verhängnis. Die 43-Jährige war am Montagabend mit ihrem Tiguan unterwegs. Kurz vor der Kreuzung mit der Wilhelm-Leuschner-Straße musste der Fahrer eines vorausfahrenden Renault Kleintransporters bremsen.

Auch wieder kostenfreies Parken Der Advent steht vor der Tür: Bequem und kostenfrei kann an allen Adventswochenenden (Samstag und Sonntag) der ÖPNV des RMV im Bereich der Tarifgebiete TG 2501 (Friedberg), TG 2520 (Bad Nauheim), inklusive Grenztarifgebiete TG 2539 (Haltestelle Usa-Wellenbad) genutzt werden.

Ein ungewöhnlicher Vorfall am Freitagnachmittag in der Buslinie 01 beschäftigt derzeit die Polizei in Friedberg. Gegen 13.15 Uhr betrat 56-jährige Friedbergerin in Bisses - an der Haltestelle "Am Hain" - die Buslinie 01 in Richtung Friedberg Bahnhof.

Fotos: Stadt Friedberg/ Hessen

Wie tief und freundschaftlich die Beziehungen Friedbergs mit der portugiesischen Partnerstadt Entroncamento sind wurde am vergangenen Wochenende bei den Feierlichkeiten anlässlich des 78. Jahrestags der Ernennung Entroncamentos zur Kleinstadt wieder mehr als deutlich. Mit großer Herzlichkeit empfingen die Portugiesen um ihrem Bürgermeister Jorge Faria und Vize-Bürgermeister Carlos Amaro die Delegation aus Friedberg, die mit Bürgermeister Dirk Antkowiak und Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender an der Spitze für einen dreitägigen Aufenthalt angereist waren.

Während der Veranstaltung „Friedberger Weihnachtszeit“ (1. bis 22. Dezember) wird der Wochenmarkt vom Elvis-Presley-Platz in den Bereich der Kaiserstraßen-Parkbuchten (Kaiserstraße 48 bis 84) verlegt.

online werben