Gestern Nachmittag nahmen Polizisten einen Sprayer fest.
Butzbach
Butzbach: Berauscht gefahren
Heute in den frühen Morgenstunden zogen Butzbacher Polizisten zwei berauschte Autofahrer aus dem Verkehr.
Butzbach: Nach Unfallflucht - Polizei sucht schwarzen BMW
Die Polizei in Butzbach ermittelt nach einer Verkehrsunfallflucht am Dienstagmorgen und bittet in diesem Zusammenhang um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06033/70430.
Butzbach: Demokratikum-Veranstaltung geht unter die Haut

„Nie wieder Krieg“ lautete der rote Faden an dem Abend, der sich durch alle Beiträge zog. Hinten stehend von links Susanne Lindenthal (Museum Butzbach), Michael Merle (Bürgermeister Stadt Butzbach), Andrea Schreiber-Guth (Fachbereichsleiterin der Weidigschule). Foto: Friederike Haußmann
Mit Beteiligung von Schülern der Butzbacher Weidigschule fand im Museum unter dem Titel „Menschheit ohne Menschlichkeit“ eine weitere Veranstaltung des Reallabor-Demokratikum statt und füllte die „Industriehalle“ erneut mit mehr als 70 Gästen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Michael Merle, der auch Karl Starzacher, den Vorsitzenden vom Landesverband des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge, willkommen heißen konnte, brachte Michael Merle dem Publikum die letzten Worte des Gedenksteins für die Butzbacher Bombenopfer ins Gedächtnis.
B 3 Brücke über K 18 bei Butzbach/Pohl-Göns: Erneute Bauzeitverlängerung
Im vergangenen Jahr wurde bei Butzbach/Pohl-Göns mit umfangreichen Instandsetzungsarbeiten an der Brücke im Zuge der B 3 über die K 18 begonnen. Diese wurden erforderlich, um weiteren Substanzverlusten und damit einer Schadensausweitung entgegenzuwirken. Das Instandsetzungskonzept des Brückenbauwerkes umfasst die Erneuerung der Brückenkappen, des Fahrbahnbelags, der Brückenabdichtung und des Brückengeländers.
Wie tanzt man die Demokratie?
Die Tanzsportgruppe Remix des TSV Butzbach zeigt wie es geht. Mit einer eigenen Choreographie zum „Demokratikum Song“ macht sie die Werte Gemeinschaft und Toleranz mit Freude erlebbar.
Butzbach: Unterhaltsame Abendführung am 24.03.2023
Die Stadt Butzbach lädt am Freitag, dem 24. März 2023 um 17.00 Uhr zu einer unterhaltsamen Abendführung mit Ulrike von Vormann ein. Treffpunkt ist am Marktplatz.
Themenführung in Butzbach: Heiteres Beruferaten am 26.03.2023
Die Stadt Butzbach lädt am Sonntag, dem 26. März um 11:00 Uhr zu einem unterhaltsamen und musikalisch untermaltem Stadtrundgang ein.
Butzbach: Zusammenstoß im Begegnungsverkehr
Auf der L3353 zwischen Bodenrod und Butzbach kollidierten am Mittwochmorgen zwei Autos im Begegnungsverkehr miteinander. Drei Personen wurden im Rahmen des Verkehrsunfalles verletzt.
Stadtführungen in Butzbach starten wieder
Es geht wieder los. Im Jubiläumsjahr beginnen die regelmäßigen, öffentlichen Gästeführungen in und durch die Butzbacher Altstadt bereits am 19. März 2023 und gehen bis Dezember 2023.
Freidemokraten besuchen Handwerksbetrieb Holzfreude GmbH in Butzbach
„Ich bin immer wieder beeindruckt, mit welchem technischen Können, Qualitätsbewusstsein, Kreativität und Flexibilität sich das Unternehmen Holzfreude als kompetenter Spezialist in der Möbel- und Küchenschreinerei auf einem von großem Wettkampf geprägten Markt erfolgreich behauptet“, konstatierte der Wetterauer FDP-Landtagsvizepräsident Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn. Gemeinsam mit dem örtlichen Liberalen Daniel Libertus und dem FDP-Kreisvorstand Dr. Lothar Weniger hat der langjährige Parlamentarier erneut den jungen Handwerksbetrieb Holzfreude GmbH um Geschäftsführer Julian Lauth in Butzbach besucht.
Demokratie-Theater auf dem Butzbacher Marktplatz
Die Statue der Freiheit zur ersten hessischen Verfassung symbolträchtig vor dem Butzbacher Rathaus: Am vergangenen Samstag wurde der Butzbacher Marktplatz zur Theaterbühne. Mehr als hundert Menschen erlebten eine historische Street-Performance der BüchnerBühne der anderen „Art". Eine von 25 Aktionen des Stadtraum-Experiments Reallabor Demokratikum.
Butzbach: Kirche und Kita von Dieben heimgesucht
In einen Kindergarten in der Gutenbergstraße stiegen Einbrecher zwischen Freitagabend (3.3.) und Samstagmittag (4.3.) ein.