Vorsprung Wetterau - Gronau

Foto: Stadt Bad Vilbel

Am vergangenen Freitagabend wurde im Bad Vilbeler Stadtteil Gronau das St. Martins-Fest gefeiert. Ganz traditionell wurde in der Evangelischen Kirche mit einem kleinen Gottesdienst gestartet. Von dort aus startete der Umzug mit vielen selbstgebastelten Laternen durch Gronau und endete am großen Feuer an der Sportanlage des SV.

Foto: CDU Bad Vilbel

Bad Vilbel. Im Rahmen ihrer Besuchsreihe „Hinter die Kulissen blicken, wie funktioniert eine Stadt“ haben die Bad Vilbeler Christdemokraten kürzlich die Pumpstation in Gronau besucht. Die dortige Anlage besteht aus drei großen und einem kleineren Becken, in dem Wasser gespeichert wird. Das Schmutzwasser wird von hier aus über eine Druckleitung aus acht Metern Tiefe in die Kläranlage Bad Vilbel gepumpt.

Landrat Jan Weckler übergibt im neuen Gronaris-Saal den symbolischen Schlüssel an Schulleiterin Sabine Zecha, Bürgermeister Sebastian Wysocki und Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer. Foto: Wetteraukreis

Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat die Schulgemeinde der Stadtschule Bad Vilbel-Gronau ihren neuen Erweiterungsbau bezogen. Landrat Jan Weckler, die Schulgemeinde sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Bürgerschaft haben das moderne zweistöckige Gebäude nun feierlich eingeweiht.

Zu einer außerordentlichen Ortsbeiratssitzung für Gronau laden Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer und Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm am Mittwoch, den 24. Mai, ab 19:00 Uhr, in den Gronaris-Saal (Außenstelle Stadtschule, Aueweg 9, 61118 Bad Vilbel) ein. Besprochen werden soll hier der Kauf einer Immobilie im Stadtteil durch die Stadt Bad Vilbel und die zukünftige Nutzung zur Unterbringung von geflüchteten Menschen, insbesondere Ukrainerinnen und Ukrainer.

Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Bad Vilbeler Stadtparlament begrüßt die eingereichte Petition gegen das geplante Neubaugebiet „Hofacker“ zwischen Nidda und Dortelweiler Straße in Gronau. „Wir freuen uns über die Meinungsäußerung und Beteiligung vieler Bürger*innen unserer Stadt und die Diskussion im Planungs- Bau und Umweltausschuss” sagt die Fraktionsvorsitzende Kathrin Anders. „In der Petition werden wichtige Aspekte aufgeführt, die im anstehenden Abwägungsprozess berücksichtigt und adressiert werden müssen.”

Foto: CDU Bad Vilbel

Die CDU Gronau zeigt sich erfreut über den fertiggestellten Erweiterungsbau der Gronauer Grundschule. CDU-Ortsvorsitzender Oliver Junker betont: "Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung unseres Stadtteils erreicht. Nicht nur für unsere Schülerinnen und Schüler ist jetzt genug Platz vorhanden, sondern auch für die hiesigen Vereine und die Bürgerinnen und Bürger: Sie können bald den neuen Gronaris-Saal für ihre Veranstaltungen und Familienfeiern nutzen."

Foto: Stadt Bad Vilbel

Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat die Schulgemeinde der Stadtschule Bad Vilbel-Gronau nun ihren neuen Erweiterungsbau bezogen. Landrat Jan Weckler hat sich das moderne zweistöckige Gebäude gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Wysocki, Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer und der zuständigen Projektleiterin Maike Döpfner angeschaut.

Foto: Stadt Bad Vilbel

Auf 500 Metern Länge und 2,50 Meter Breite wurde der Geh- und Radweg südlicher der Nidder in Gronau nun ausgebaut und modernisiert. Wer künftig zwischen der Hauptstraße und dem Stockwiesenweg parallel zur Nidder laufen oder mit dem Rad fahren möchte, kann dies ab sofort auf dem ausgebauten Geh- und Radweg tun. Mehr noch, der Weg südlich der Nidder ist der erste Weg seiner Art, bei dem Radfahrer durch Schilder explizit Vorfahrt vor dem Kfz-Verkehr und zwar an Brücke zum Sportplatz in Gronau haben.

In der Nacht zu Sonntag (27.11.2022) sprengten Unbekannte einen an einer Hauswand in der Vilbeler Straße (OT Gronau) angebrachten Zigarettenautomaten. Durch die Wucht der Explosion wurden Trümmerteile, Rauchware sowie Münzgeld bis zur gegenüberliegenden Straßenseite geschleudert. Auch an der Fassade entstand Sachschaden. Soweit bekannt, war durch die Detonation glücklicherweise niemand verletzt worden.

Foto: Stadt Bad Vilbel

Nach drei Jahren war es endlich wieder soweit. In Gronau gab es wieder ein St. Martinsfest mit Laternenumzug. Mit bunt gestalteten Laternen, den traditionellen Liedern und mit Mamas und Papas zogen die Kinder der Kita Löwenburg durch Gronau.

Foto: Stadt Bad Vilbel

Seit nun einem Jahr gibt es in der Kita Löwenburg in Gronau das „Zwergencafé“. Dies ist ein Treffpunkt für Familien mit Kindern im Alter zwischen null und drei Jahren. Für die Kinder steht ein altersgemäßes Angebot an Materialien zum Basteln, Spielen und Erkunden zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Irritiert zeigen sich die Bad Vilbeler Christdemokraten über die jüngste Ankündigung der FDP, das geplante Neubaugebiet Nördlich der Dortelweiler Straße nicht mehr unterstützen zu wollen. „Erst im Mai wurde der Aufstellungsbeschluss in der Stadtverordnetenversammlung für dieses Baugebiet in Gronau gefasst, unter Zustimmung der FDP. Woher jetzt dieser plötzliche Sinneswandel kommt, entzieht sich unserer Kenntnis. Die Begründung ist jedenfalls fadenscheinig“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Gronauer Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer. 

online werben