Die Zeit um den Jahreswechsel ist für viele eine Gelegenheit der Hektik des Alltags zu entfliehen, zur Ruhe zu kommen, persönlich Bilanz zu ziehen und neue Pläne zu schmieden. Das habe sich auch viele AWO Aktive vorgenommen. Daher wird es bei den Beratungsangeboten durch Feiertage und Urlaub zu Änderungen kommen. „Wenn es dringend wird, stehen wir aber mit Rat und Tat zur Seite“ so der AWO Vorsitzende Rainer Fich.
Bad Vilbel
Bad Vilbel und Dortelweil: Einbrüche in zwei Wohnungen
Im Laufe des zurückliegenden Freitags stiegen Diebe in eine Wohnung in der Straße "Hinter der Mauer" in Dortelweil und in eine in der Vilbeler Danziger Straße ein.
Gesellige Runden bei und mit der AWO Bad Vilbel im Dezember
Der AWO-Treff, Wiesengasse 2, Bad Vilbel öffnet am 6. seine Türen für die „Feierabendsuppe“.
Weihnachtliches Treffen für Alleinstehende und Senioren
Der Arbeitskreis "Wege aus der Einsamkeit" des Seniorenbeirats, in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro, der Arbeiterwohlfahrt, der Bürgeraktive, der Nachbarschaftshilfe und dem Haus der Begegnung, veranstaltet für Alleinstehende Senioren am 26.12.2023, 14:00-16:00 im AWO-Treff in der Wiesengasse 2 ein weihnachtliches Kaffeetrinken.
Für die Vorbereitung ist eine Anmeldung bis 21.12.2023 erforderlich bei Beate Giebel, Tel 0151 12 84 26 10 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sprechstunde Seniorenbeirat Bad Vilbel am 21. Dezember 2023 mit Arthur Reiter
Die Sprechstunde am 21. Dezember 2023 wird Arthur Reiter wahrnehmen.
Wysocki: „Darstellung entbehrt jeglicher Grundlage“
Mit deutlichen Worten hat die CDU-Kreistagsfraktion auf die jüngste Pressemitteilung der Freien Demokraten reagiert, in der Zeitplan und Verfahren der Haushaltsberatung und Haushaltserstellung im Wetteraukreis kritisiert wird.
Wysocki zu S6: „Erfolg auf breiter Linie"
Am vergangenen Montag hat im Dortelweiler Kultur- und Sportforum der Erörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren der zweiten Baustufe der S6 von Bad Vilbel-Friedberg stattgefunden. Dabei wurde die 26-seitige Stellungnahme der Stadt Bad Vilbel beraten. Die DB Netz AG als Vorhabenträgerin der Baumaßnahme hat zahlreiche Anregungen der Stadtverwaltung berücksichtigt. „Wir können mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein und die Erörterung als Erfolg auf breiter Linie für die Anliegen unserer Stadt bezeichnen", freut sich Bürgermeister Sebastian Wysocki.
Nikolaus verteilt Geschenke auf dem Niddaplatz

Bereits 2021 und 2022 hat Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) als Nikolaus auf dem Niddaplatz kleine Geschenke verteilt. Foto: CDU Bad Vilbel
Bad Vilbel. Die CDU hat wieder den Nikolaus eingeladen: Er macht am kommenden Samstag (9. Dezember) Halt in der Quellenstadt.
Drei neue Trauorte für Bad Vilbel
Heiraten in Bad Vilbel wird künftig an sechs verschiedenen Orten möglich sein. Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel hat in seiner jüngsten Sitzung die Ausweitung der Trauorte beschlossen. Alsbald können sich Brautpaare auch im Gronarissaal Gronau, im Golfhotel Lindenhof und im Dorint-Hotel heiraten das Ja-Wort geben und den Bund der Ehe eingehen.
Bildung und Erziehung in den Kitas
„Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht.“ So lautet der zweite Absatz des Artikel 6 des Grundgesetzes. Es wird lapidar festgestellt, dass das Aufwachsen von Kindern Recht und Pflicht der Eltern ist. Beim Blick auf die Realität in unserem Land - wie in vielen anderen auch - müssen oft starke Zweifel daran entstehen, ob Eltern dieser Aufgabe der Erziehung gerecht werden bzw. können.
Bad Vilbel: Diebe steigen ein
Am Wochenende rückten ein Haus in der Franz-Brentano-Straße und zwei Reihenhäuser in der Brandenburger Straße in den Fokus unbekannter Einbrecher.
S6 Frankfurt - Bad Vilbel: Letzte große Bausperrung ab 2. Januar
Noch gut zwei Monate und der viergleisige Streckenausbau zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel – und damit ein weiterer Mosaikstein für die starke Schiene – ist abgeschlossen. Am 19. Februar 2024 soll die S6 erstmalig über ihre eigenen Gleise fahren. Die Reisenden profitieren dann auch von modernisierten, barrierefreien Stationen, von denen sie komfortabel in die S-Bahnen ein- und aussteigen können.
Bad Vilbel: Hoher Schaden nach Parkplatzrempler / Polizei sucht Zeugen
Auf rund 8.000 Euro schätzt die Polizei den Blechschaden, den ein flüchtiger Unfallfahrer auf dem Parkplatz der Post/Sparkasse in der Alten Frankfurter Straße zurückließ.