Wenn künftig über Bad Vilbel die Sonne lacht, können sich die Bürgerinnen und Bürger doppelt freuen. Zum einen setzen Sonnenstrahlen bekanntlich Endorphine frei, zum anderen werden derzeit Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern installiert, die künftig Sonnenstrahlen zur Stromproduktion nutzen werden. Die ersten sechs von zunächst neun geplanten Anlagen sind nun im Bau.
Bad Vilbel
Baumfällarbeiten im Stadtwald Bad Vilbel werden so gering wie möglich gehalten
Gemeinsam mit HessenForst ist die Stadt Bad Vilbel daran interessiert, den Stadtwald als Ort zur Naherholung und als Lebensraum für Tiere und Insekten zu sichern. Die Stadt Bad Vilbel legt großen Wert auf die Erholungsfunktion und die Schutzfunktionen, insbesondere für den Arten- und Biotopenschutz des Waldes. Holzproduktion und finanzieller Nutzen sind nachrangig.
Bad Vilbel: Fahrrad gestohlen
Ein mittels Abus-Schluss gesichertes, schwarzes Fahrrad von Cube im Wert von etwa 400 Euro.
Bad Vilbel: Gelegenheit ausgenutzt
Eine Stange Zigaretten, eine Tasche mit Werkzeug, eine Mappe mit verschiedenen Unterlagen sowie 5 Euro Bargeld.
WLAN-Hotspot: An der Sporthalle auf dem Heilsberg kann man nun auch surfen
Die Stadt Bad Vilbel nimmt am Förderprogramm der hessischen Landesregierung „Digitale Dorflinde“ teil und stattet demnach zentrale Orte in der Quellen- und Festspielstadt mit dem öffentlich zugänglichen Hessen-WLAN aus. Auf dem Heilsberg ist nun an und in der Sporthalle ein weiterer Hotspot eingerichtet worden. Damit kann in der Halle und im Kollegraum das kostenlose WLAN genutzt werden.
Am Heilsberger Sportplatz barrierefrei in den Bus steigen
Mit der Bushaltestelle „Sportplatz“ auf dem Heilsberg ist eine weitere Haltestelle barrierefrei ausgebaut worden. Künftig können die Nutzerinnen und Nutzer der Vilbuslinie 60 hier barrierefrei ein- und aussteigen. Zudem wurde ein Wartehäuschen errichtet. Die Haltestelle ist für das dortige Wohngebiet sowie für den Sport- und Veranstaltungsbetrieb wichtig.
Bad Vilbel: Noch einmal Schienenersatzverkehr auf S-Bahn-Strecke
Damit die S6 ab Dezember 2023 auf eigenen Gleisen unterwegs ist, muss die Strecke zwischen Bad Vilbel und dem Frankfurter Westbahnhof von Freitag, 31. März bis Montag, 17. April gesperrt werden. Stattdessen stehen Ersatzbusse sowie die reguläre Buslinie 30 zur Verfügung. Auch bei dieser Sperrung gibt es dann wieder eine Alternative im Schienenersatzverkehr, es werden nämlich erneut Leihfahrräder angeboten.
Bad Vilbel: Jetzt auch elektrisch das Auto teilen

Auf dem Park-and-Ride Platz in der Max-Planck-Straße können Vilcar Kundinnen und Kunden nun auch ein Elektroauto buchen.
Das Carsharing-Angebot von Stadt und Stadtwerken Bad Vilbel wird abermals erweitert. Schon jetzt genießt das Vilcar hohe Beliebtheit. Die Nutzungszahlen sind hoch und die Standorte über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Nun können sich die Nutzerinnen und Nutzer auch elektrisch fortbewegen, denn ab sofort steht am Bahnhof ein „Renault Zoé“, der mit E-Antrieb fährt.
Stammtisch der Dortelweiler CDU: Mit Kommunalpolitikern ins Gespräch kommen
Der Ortsverband der CDU in Dortelweil lädt am kommenden Donnerstag, den 30.3., um 19:30 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem offenen Stammtisch in das Restaurant „Don“ in der Bahnhofsstraße ein.
Plätze entlang der Frankfurter Straße werden auf Vordermann gebracht
Im Zuge der Attraktivierung der Frankfurter Straße wurden an geeigneten Stellen Plätze geschaffen, die die Aufenthaltsqualität in diesen Bereichen erhöhen sollen. So geschehen an der Baugasse sowie am Grünen Weg. Damit die Plätze diese Funktion auch weiterhin erfüllen können, werden sie nun auf Vordermann gebracht und damit auch fit für die anstehende Frühjahrs- und Sommersaison gemacht.
Bad Vilbel: Überfall auf City Kiosk
Am Samstagabend, 25.03.23 um 21:21 Uhr betraten 3 maskierte Männer überfallartig den City Kiosk in Bad Vilbel. Unter Vorhalt einer Waffe sowie Pfefferspray verlangten sie von dem anwesenden Kassierer, dass dieser hinter dem Tresen hervortritt. Zwei Täter hielten den Geschädigten zunächst fest, während der 3. Täter die Tageseinnahmen aus der Kasse nahm.
Bad Vilbel: Wackelzähne statten Bürgermeister Besuch ab

Mit Geschenk und guter Laune waren die „Wackelzähne“ der Kita Rasselbande bei Bürgermeister Sebastian Wysocki zu Gast.
An einem Vormittag im Bad Vilbeler Rathaus kann es auch schon einmal ruhig sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen konzentriert ihrer Arbeit nach und wenn nicht gerade das Telefon klingelt, geht es eher leise zu. Jüngst wurde diese Ruhe aber durchbrochen, denn die „Wackelzähne“ kamen. Die Vorschulgruppe der Kita Rasselbande stattete Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) einen Besuch ab.
Bad Vilbel: Fahrräder aus Tiefgarage geklaut
Mit zwei Fahrrädern im Gesamtwert von rund 9.000 Euro suchten Diebe in der Siemensstraße das Weite.