Ein absolut gelungenes Rennwochenende genossen circa 1.000 Zuschauer, mehr als 100 Fahrerinnen und Fahrer sowie der veranstaltende MSC Rund um Schotten beim 18. Internationalen ADAC Bergpreis Schottenring. Ein besonderer Höhepunkt war der dritte Platz des Heuchelheimers Florian Bodin in der Gesamtwertung. Bodin, der zum ersten Mal beim Bergpreis Schottenring gestartet war, sicherte sich den Platz auf dem Podium mit hauchzarten 0,321 Sekunden Vorsprung vor Hauke Weber im Audi 80 quattro.
Rennen am Schottenring: Gegen die Uhr am Berg
Der Internationale ADAC-Bergpreis Schottenring ist eines der größten Motorsportereignisse in Hessen. Am 21. April wird sich Rudingshain wieder in ein großes Fahrerlager verwandeln. Rund 200 Starter gehen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) auf dem Anstieg zur Poppenstruth auf die Jagd nach Bestzeiten. Dazu wird auch eine Gleichmäßigkeitswertung ausgetragen.
Wetteraukreis lobt Sport-Ehrenpreis aus – Landrat Weckler: Jetzt Vorschläge einreichen
Landrat Jan Weckler ruft dazu auf, Vorschläge für den Wetterauer Sportehrenpreis einzureichen. „Mit dem Sportehrenpreis ehren wir jedes Jahr Menschen, die sich über viele Jahre hinweg auf ehrenamtlicher Basis um ihren Sport verdient gemacht haben", erläutert er die Bedeutung des Preises. Die Frist für Vorschläge läuft noch bis zum 1. Juni 2023.
Keine Rückkehr russischer und belarussischer Athlet*innen
Das Präsidium des Landessportbundes Hessen (lsb h) hält eine Rückkehr russischer und belarussischer Athlet*innen in den internationalen Wettkampfsport derzeit nicht für angemessen.
Büdinger Karatekas wieder erfolgreich
Am 20. November war die Karate-Schule Dokan aus Büdingen mit 17 Athletinnen und Athleten im Alter von 8 bis 40 Jahren zu Gast beim 3. Sanyuro-Cup in Maintal. Das Turnier war mit gut 200 Startern aus Nah und Fern gut besucht und teilweise hochwertig mit Mitgliedern des hessischen Landeskaders besetzt. In insgesamt 19 Kategorien gingen die mutigen Dokaner auf die Tatami (Kampffläche) um zu zeigen, was sie gelernt hatten.
Wetterauer Sportehrenpreis an Dieter Böttcher und Reinhold Scholl verliehen
Seit über 50 beziehungsweise 38 Jahren investieren Reinhold Scholl und Dieter Böttcher jede Minute für ihre große Leidenschaft: die ehrenamtliche Arbeit „ihres" Fußballvereins Sportfreunde Oberau 1951. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Plenarsaal des Kreishauses in Friedberg wurden die beiden nun mit dem Sportehrenpreis 2022 des Wetteraukreises ausgezeichnet.
Dieter Böttcher und Reinhold Scholl erhalten Wetterauer Sportehrenpreis 2022
Die diesjährigen Preisträger des Sportehrenpreises stehen fest: Wie Landrat Jan Weckler mitteilt, werden Dieter Böttcher und Reinhold Scholl von den Sportfreunden Oberau 1951 für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Herbst statt. Seit über 50 beziehungsweise 38 Jahren investieren Reinhold Scholl und Dieter Böttcher jede Minute für ihre große Leidenschaft: die ehrenamtliche Arbeit „ihres" Fußballvereins Sportfreunde Oberau 1951.