Vorsprung Wetterau - Weitere

Am 20. November war die Karate-Schule Dokan aus Büdingen mit 17 Athletinnen und Athleten im Alter von 8 bis 40 Jahren zu Gast beim 3. Sanyuro-Cup in Maintal. Das Turnier war mit gut 200 Startern aus Nah und Fern gut besucht und teilweise hochwertig mit Mitgliedern des hessischen Landeskaders besetzt. In insgesamt 19 Kategorien gingen die mutigen Dokaner auf die Tatami (Kampffläche) um zu zeigen, was sie gelernt hatten.

Foto: Wetteraukreis

Seit über 50 beziehungsweise 38 Jahren investieren Reinhold Scholl und Dieter Böttcher jede Minute für ihre große Leidenschaft: die ehrenamtliche Arbeit „ihres" Fußballvereins Sportfreunde Oberau 1951. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Plenarsaal des Kreishauses in Friedberg wurden die beiden nun mit dem Sportehrenpreis 2022 des Wetteraukreises ausgezeichnet.

Die diesjährigen Preisträger des Sportehrenpreises stehen fest: Wie Landrat Jan Weckler mitteilt, werden Dieter Böttcher und Reinhold Scholl von den Sportfreunden Oberau 1951 für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Herbst statt. Seit über 50 beziehungsweise 38 Jahren investieren Reinhold Scholl und Dieter Böttcher jede Minute für ihre große Leidenschaft: die ehrenamtliche Arbeit „ihres" Fußballvereins Sportfreunde Oberau 1951.

Der Wetterauer FDP-Landtagsvizepräsident Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn hat gemeinsam mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Peter Heidt in dessen Heimatstadt Bad Nauheim den Hessischen Skiverband e.V. (HSV) besucht, um sich bei dem Präsidenten Dr. Franz Werner Weigelt und der Geschäftsführerin Stefanie Wintershoff über die Entwicklung des Sportverbandes zu informieren.

Das STADTRADELN des Wetteraukreises ist in der vergangenen Woche zu Ende gegangen. „Ich möchte mich ganz herzlich bei allen, die sich beteiligt haben, bedanken. Bis Ende dieser Woche können gefahrene Kilometer, die noch nicht verbucht sind, online oder über die App nachgemeldet werden", erinnert Kreisbeigeordneter Matthias Walther.

Der Olympiastützpunkt Hessen (OSP H) hat einen neuen Leiter. Vor kurzem übernahm Markus Kremin (48) die Leitungsposition der Serviceeinrichtung des hessischen Spitzensports in der Otto-Fleck-Schneise 4 in Frankfurt.

Weitere Beiträge ...

online werben