Vorsprung Wetterau - Theater

Foto: Gemeinde Altenstadt

An einem kurzweiligen Abend begeisterten die vier Kabarettist*innen der "SCHLACHTPLATTE" vor rund 120 Zuschauern und ließen auf humorvolle Weise das Jahr 2022 Revue passieren. Bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft wurden verbal "geschlachtet".

Am 18. Februar 2023 bietet der Rosbacher Senioren- und Inklusionsbeirat (SIB) in Zusammenarbeit mit der Stadt Rosbach v.d. Höhe eine Theaterfahrt in die „Komödie“ nach Frankfurt a.M. an. Bei der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ handelt es sich nicht um die übliche Inszenierung der Operette von Jacques Offenbach. Vielmehr singt, tanzt und spielt Michael Quast das Stück, begleitet von Rhodri Britton am Flügel.

Am 17. November bieten der Rosbacher Senioren- und Inklusionsbeirat (SIB) und die Stadt Rosbach v.d. Höhe einen „Leckerbissen“ für Theaterfreunde an: Um 20 Uhr wird mit den außergewöhnlichen Möglichkeiten des Schwarzen Theaters das Stück der „Kleine Prinz“ von Saint-Exupéry auf die Bühne der Komödie in Frankfurt gebracht.

Foto: Wetteraukreis

Die Theatergruppe Assenheim (TGAss) mit ihrem Vorsitzenden Norbert Deforth hat den Wetterauer Kulturpreis 2022 erhalten. Eine mehr als verdiente Auszeichnung, wie der mitreißende Auftritt der Ensemblemitglieder auf der Bühne des Bürgerhauses Assenheim bewies. Dass die Preisverleihung im Bürgerhaus stattfand, war kein Zufall, schließlich ist die dortige Bühne so etwas wie das „Bühnen-Zuhause" der TGAss. Die Geschichte der Theatergruppe begann vor rund 40 Jahren, als eine Gruppe von theaterbegeisterten Menschen die Idee hatte, Stücke für Kinder aufzuführen.

Foto: Wetteraukreis

Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch zeigt sich erfreut, dass das ‚FLUX - Netzwerk Theater und Schule' für 2023 den Wetteraukreis als Schwerpunktregion auswählt. „Die FLUX-Kinderakademie kommt in die Wetterau", so die Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch bei der Vorstellung von FLUX in Konradsdorf als Auftakt.

Stefanie Hertel, Susanne Bormann, Max Volkert Martens, Felix Eitner, Norbert Heckner, Stuart Sumner, André Haedicke und viele andere beliebte Künstler zu Gast in der Stadthalle. Am Montag, den 17. Oktober sind die Theatergastspiele Fürth mit Patrick Hamiltons Psychothriller „Gaslicht“ auf Einladung der Volksbühne in der Stadthalle zu Gast. Mit spannungsgeladener Musik und raffinierter Beleuchtung treten unter anderem Susanne Bormann („Letzte Spur Berlin“), Felix Eitner („Alles Klara)“und Norbert Heckner („Rosenheim Cops“ / „ Der Bulle von Tölz“) in der Kreisstadt auf.

Weitere Beiträge ...

online werben