Vorsprung Wetterau - Service

Quelle: OpenStreetMap

Wie von Hessen Mobil berichtet steht der Start der Sanierungsarbeiten auf der B 455 zwischen Rosbach v.d.H/Ober-Rosbach und der A 5 - Anschlussstelle Friedberg in Kürze bevor. Die ersten Arbeiten und damit auch die ersten Verkehrsbeschränkungen betreffen den unmittelbaren Bereich der Anschlussstelle Friedberg und erfolgen an einem Wochenende. Jedoch nicht wie zunächst vorgesehen ab dem 06.10.2023. Der  Aktueller Termin für den geplanten Baubeginn ist nun am Freitag, den 13.10.2023 ab 21:00 Uhr.

Foto: Hessen Mobil

Seit Mitte April diesen Jahres erfolgen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an der Niddabrücke in der Ortsdurchfahrt von Nidda. Seitdem ist das Brückenbauwerk nicht passierbar und die Bundesstraße 457 auf diesem Abschnitt voll gesperrt. Das Sanierungskonzept umfasst Instandsetzungen sowohl am Brückenüber- als auch am Brückenunterbau.

Zwischen Glauburg-Stockheim und Gelnhausen sind ab 1. Oktober an den Wochenenden bis auf Weiteres Busse im Einsatz. Grund hierfür sind aktuell hohe Krankenstände in den Stellwerken Büdingen, Mittel-Gründau und Lieblos. Von Montag bis Freitag wird den Fahrgästen weiterhin der Zug-Fahrplan angeboten.

Foto: Hessen Mobil

Hessen Mobil führt demnächst an zwei Tagen eine Mittelnahtsanierung an der Bundesstraße 3 durch. Betroffen ist ein Streckenabschnitt von der Abfahrt Steinfurth bis zur Anschlusstelle zur B 275 bei Nieder-Mörlen.
Die Arbeiten finden jeweils zu später Stunde unter Vollsperrung statt, um nur eine möglichst geringe Anzahl von Verkehrsteilnehmenden zu beeinträchtigen.

Foto: Hessen Mobil

Die Bundesstraße 455 zwischen Rosbach v.d.H/Ober-Rosbach und der A 5 - Anschlussstelle Friedberg wird täglich von zahlreichen Berufspendlern zum Erreichen ihrer Arbeitsstelle im Rhein-Main Gebiet genutzt. Ab dem 06.Oktober 2023 müssen sich die Verkehrsteilnehmenden jedoch auf Änderungen in der Verkehrsführung einstellen.

Ab 18. September wird der an die neuen Varianten angepasste COVID-19-Impfstoff in den Praxen angeboten. Bundesgesundheitsministerium und Robert Koch-Institut rufen gemeinsam die Bevölkerung auf, sich über die Impfempfehlungen zu informieren und in Abstimmung mit ihrem Arzt impfen zu lassen.

Weitere Beiträge ...

online werben