Naturnahe Auen und Wälder, sichtbare Zeugnisse von Römern und Kelten aber auch bedeutende moderne Bauwerke – die Landschaften unserer Region sind Vielfalt pur.
Lesung – Herfried Münkler kommt nach Butzbach
Buchlesung »Die Zukunft der Demokratie« mit anschließender Gesprächsrunde, mit Moderation von Thorsten Schäfer-Gümbel am 8. Mai 2023, ab 19 Uhr in der Alten Turnhalle in Butzbach. Die Demokratie der Zukunft wird eine andere sein als die Demokratie der Gegenwart. Bliebe sie dieselbe, so hätte die Demokratie keine Zukunft. So beginnt das neueste Buch von Herfried Münkler. Geboren ist er 1951. Er ist emeritierter Professor für Politikwissenschaften an der Berliner Humboldt Universität.
Nidda: Lesung mit Jennifer Petsch in der Stadtbücherei am 20. April 2023
Jennifer Petsch ist unfreiwilliger Dauersingle und hat dies zum Anlass genommen, eine Autobiografie darüber zu schreiben. Mit ihren 42 Jahren geht sie seit 17 Jahren ohne Partner durchs Leben.
Bürgermeister liest in Stadtbibliothek Bad Vilbel aus „Jim Knopf“
Am Montag, den 20. März findet der „Internationale Tag des Kinder- und Jugendtheaters“ statt. In Bad Vilbel hat diese Theaterform seit vielen Jahren eine Tradition im Rahmen der Burgfestspiele. So werden dieses Jahr Michael Endes „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ und „Pünktchen und Anton“ nach Erich Kästner gespielt.
Erweiterte Neuauflage der Parkporträts
Der Frühling steht vor der Tür und lockt bald wieder nach draußen. Mit der Neuauflage der beliebten „Parkporträts: Ins Grüne“ stellt die KulturRegion FrankfurtRheinMain mit 11 neuen Anlagen nunmehr 130 öffentlich zu-gängliche Gärten und Parks in der Region vor.
Münzenberger Geschichten im Kulturhaus Alte Synagoge
Der Münzenberger Autor Dieter David Seuthe und Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer laden am Sonntag, 05.03.23 zu einer musikalischen Lesung aus dem Buch „Über die Freiheit oder Münzenberger Geschichten“ ein. Das Werk ist anlässlich des 50jährigen Bestehens der Gesamtkommune Münzenberg im vergangenen Jahr erschienen.
Autorin Susanne Reichert liest aus ihrem Buch „Tierisch abgehoben"
Ein beeindruckender Gast wacht seit dem vergangenen Jahr über die Besucherinnen und Besucher des Kreishauses am Friedberger Europaplatz: eine lebensgroße Replik des Keltenfürsten vom Glauberg. Passend zu seinem „Besuch" veranstaltet der Wetteraukreis eine Reihe von Lesungen im Schatten des Keltenfürsten. Für die nunmehr dritte Lesung ist die Autorin Susanne Reichert zu Gast. Pubertät und turbulenter Familienalltag – das sind Themen, die niemals an Aktualität verlieren, wie Reichert aus eigener Erfahrung weiß. Und genau darum dreht sich ihr zweites Werk „Tierisch abgehoben":