Nachrichten aus Hessen
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht die große Innovationsfähigkeit der hessischen Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie als Erfolgsfaktor auf dem Weg hin zu einer emissionsfreien und vernetzten Mobilität.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat bei einem Besuch des Ferrero-Werkes im mittelhessischen Stadtallendorf das Standortbekenntnis des Süßwarenherstellers gelobt.
Projektentwickler VSB startet mit den Bauvorbereitungen für den Windpark Vockenrod auf dem Gebiet der Gemeinde Antrifttal im mittelhessischen Vogelsbergkreis.
„Der Ampelbeschluss der Regierungskoalition macht den Weg frei für die Zerstörung von Wäldern, Mooren, Flussauen und wertvollem Grünland unter dem Deckmantel „des überragenden öffentlichen Interesses“ zum Ausbau von infrastrukturellen Großprojekten“, erklärte Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Eintauchen in die Unterwasserwelt der Gießener Lebensader, das ist ab dem ersten April-Wochenende wieder möglich. Denn ab Freitag, 31. März, öffnet das Lahnfenster seine Pforten. Die Saison für spannende Naturbeobachtungen unterhalb der Wasseroberfläche startet. Für die Gäste gibt es auch keine pandemie-bedingten Zugangsbeschränkungen mehr.
An warmen Frühlingstagen zieht es wieder viele Menschen zu Spaziergängen und Ausflügen in die freie Natur.
Hessen
Um die Weinreben vor dem Traubenwickler zu schützen, fördert Hessen die Ausbringung von sogenannten Pheromonampullen.
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose (Grüne) und die stellvertretende Vorsitzende der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Hessen e. V., Dr. Yasmin Alinaghi, haben im Rahmen einer Pressekonferenz die Transparenzdatenbank für die Freie Wohlfahrtspflege in Hessen vorgestellt.
20 von insgesamt 89 Projekten haben es in die engere Auswahl für die Auszeichnung mit dem Staatspreis „Vorbildliche Bauten im Land Hessen 2023“ geschafft.
Der Zugriff erfolgte bei der Übergabe der Betäubungsmittel: Ermittlerinnen und Ermittler des Hessischen Landeskriminalamts (HLKA) und des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main (ZFA) haben am Dienstag, den 28. März, einen mutmaßlichen Drogendealer und zwei seiner Abnehmer festgenommen. Kurz darauf konnte auch ein mutmaßlicher Mittäter festgenommen werden.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht die große Innovationsfähigkeit der hessischen Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie als Erfolgsfaktor auf dem Weg hin zu einer emissionsfreien und vernetzten Mobilität.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat bei einem Besuch des Ferrero-Werkes im mittelhessischen Stadtallendorf das Standortbekenntnis des Süßwarenherstellers gelobt.
Für seine vorbildliche barrierefreie Gestaltung hat Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Philipp Nimmermann das Historische Museum Frankfurt (HMF) gelobt.
Anlässlich des Fußballspiels Eintracht Frankfurt gegen SSC Neapel hielten sich mehrere hundert Gastfans aus Neapel in Frankfurt auf, die in kleinen Teilen schon einen Tag vor dem Spiel anreisten. Insbesondere der Aufenthalt und das damit einhergehende Aufeinandertreffen größerer oder kleinerer Fangruppen beider Lager in unterschiedlichen Teilen des Stadtgebiets stellte die Polizei vor eine Herausforderung.
Zugegeben, es sind vielleicht nicht die allerschönsten Tiere, die im Frankfurter Zoo leben, aber sie sind ausgesprochen interessant: Nacktmulle. Mit Hilfe des Fördervereins Zoo-Freunde Frankfurt e.V. ist in den letzten Monaten für die unterirdisch lebende Art ein Gehege im Nachttierhaus entstanden, das Einblicke in die verborgene Welt der Nagetiere bietet.
Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am Flughafen Frankfurt zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Am Freitag, 17. Februar 2023, kommt es daher zu massiven Beeinträchtigungen des Flugverkehrs. Alle Aufgaben, die einen vollumfänglichen Flugbetrieb ermöglichen, sind aufgrund des Streiks ausgesetzt. Fluggäste, die ihre Reise in Frankfurt beginnen möchten, können ihren Flug nicht erreichen.
Das Land Hessen hat der Stadt Frankfurt einen gemeinsamen Beschluss zur Absage des für den 28. Mai geplanten Roger Waters-Konzert in der Festhalle Frankfurt vorgeschlagen.
Das Haus in der Frankfurter Gutleutstraße 15 ist ein Hingucker: rotweiße Fassade, geschmückte Säulen, schmiedeeiserne Balkonbrüstung, die Weinbar im Erdgeschoss lockt Publikum an.
Eintauchen in die Unterwasserwelt der Gießener Lebensader, das ist ab dem ersten April-Wochenende wieder möglich. Denn ab Freitag, 31. März, öffnet das Lahnfenster seine Pforten. Die Saison für spannende Naturbeobachtungen unterhalb der Wasseroberfläche startet. Für die Gäste gibt es auch keine pandemie-bedingten Zugangsbeschränkungen mehr.
Nachdem am Montagmorgen drei Personen die Fahrbahn auf dem Schiffenberger Weg in Gießen stadteinwärts blockierten, beendete etwa anderthalb Stunden später die Versammlungsbehörde und Polizei den Klimaprotest. Dort klebten sich gegen 07.30 Uhr zwei Personen fest. Die dritte Person hatte sich nicht festgeklebt. Nach mehrmaliger Aufforderung der Versammlungsbehörde die Aktion zu beenden, löste die Polizei die festgeklebten Personen von der Fahrbahn.
Die Kriminalpolizei Gießen bittet nach einem versuchten Raub Mitte Februar um Mithilfe. Am 18. Februar versuchte ein Unbekannter im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Troppauerstraße in Gießen die Handtasche einer 55-Jährigen zu entreißen. Die Frau setzte sich zur Wehr, erlitt in der Folge mehrere Schläge und schaffte es dennoch, den Täter aus dem Haus zu sperren.
In der Stadt Gießen entsteht am östlichen Innenstadtrand auf dem ehemaligen US-Motorpool-Gelände das neue Quartier „Philosophenhöhe“ mit mehr als 300 Wohnungen und Gewerbebauten und einem innovativen Energiemanagement, das unterschiedliche Technologien kombiniert.
Ein bislang Unbekannter hat am Donnerstag (2.3.) am Bahnübergang in der Edekastraße in Großen-Buseck mit seinem Fahrzeug beim Überqueren der Gleise einen Schrankenbaum angefahren und verbogen.
Nachdem ein Ladendieb in einem Kaufhaus im Seltersweg ertappt wurde, kam er in Abschiebehaft.