
Dazu hat er sich einiges ausgedacht: Die Mädchen konnten Slalom üben, Hindernisse umfahren, Fangspiele auf dem Eis machen und natürlich auch mit Schläger und Puck auf ein Tor schießen. Mit großer Begeisterung haben Anfängerinnen und geübte Spielerinnen die unterschiedlichen Stationen absolviert.
„Uns ist es als Verein wichtig, Eishockey als Sport auch für Mädchen zu fördern“, sagte Christian Szymanski, seit November 1. Vorsitzender des RT Bad Nauheim Nachwuchs. „Wir haben schon viele junge Talente, die unsere Nachwuchsmannschaften bereichern, und das wollen wir weiter ausbauen.“ Eishockey fordere die Mädchen nicht nur sportlich, sondere fördere auch den Teamgeist und stärkte das Selbstbewusstsein.
In den jüngeren Jahrgängen spielen die Mädchen zusammen mit den Jungs, stehen ihnen jedoch sportlich in nichts nach. Noch gibt es im Vergleich zu Jungs relativ wenig Mädchen, die Eishockey spielen. Doch in Nordamerika sind Mädchen- und Frauen-Eishockey mittlerweile fest etabliert. Allerdings entdecken auch in Deutschland immer mehr Mädchen, dass Eishockey ein spannender, abwechslungsreicher Sport ist. Zudem fördert der Deutsche Eishockey-Bund im Rahmen seines Fünf-Sterne-Programms Vereine, wenn diese Mädchen für Eishockey begeistern wollen.
Nicht nur die Anfängerinnen haben am Wochenende jede Menge Spaß an den Übungen auf dem Eis gehabt. Auch die geübteren Spielerinnen haben es sichtlich genossen, einmal unter sich auf dem Eis zu trainieren oder einfach nur Spaß zu haben. Im Anschluss an das Training auf dem Eis konnten sich die Mädchen bei heißem Kakao und einer Waffel stärken. Eine Urkunde und einen Original-Puck der Roten Teufel gab es noch dazu.