Nach dem Erfolg im letzten Jahr bietet die „AG Jugend“ des Präventionsrates die digitale Fortbildung „Medienkompetenz für pädagogische Fachkräfte“ in diesem Jahr erneut an.
IHK-Gießen-Friedberg ehrt die besten Auszubildenden

IHK-Präsident Rainer Schwarz (links) und der Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung Kai Schelberg (rechts) zeichneten Simon Jodat, Felix Delbrouck, Jens Tebest und Christian Siech (v.l.) für ihre hervorragenden Leistungen aus. Foto: Petra A. Zielinski/IHK Gießen-Friedberg
Dass viele Wege ins Berufsleben führen, zeigte sich bei der Ehrung der landesbesten Auszubildenden am vergangenen Donnerstag im Gießener Flutgraben. Mit Felix Delbrouck (Holzmechaniker, Fachrichtung Herstellung von Möbeln und Innenausbauteilen, König + Neurath AG Karben), Simon Jodat (Bankkaufmann, Sparkasse Gießen) und Jens Tebest, Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann, CCNet Computer, Communication & Network GmbH, Gießen) konnten drei ehemalige Studenten ihre Ausbildung mit dem besten Ergebnis in ihrem jeweiligen Berufsbild abschließen.
Jugendberufsagentur Wetterau: Jungen Menschen eine Chance geben
Am kommenden Mittwoch ist es nach intensiven Vorarbeiten soweit: Die in Kooperation des Wetteraukreises mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter Wetterau gegründete Jugendberufsagentur Wetterau wird im Rahmen einer Eröffnungsfeier vorgestellt. Erste Kreisbeigeordnete Becker-Bösch zeigt sich erfreut: „Junge Menschen beim Übergang in Ausbildung und Arbeit zu unterstützen ist wichtig. Ich will keinen jungen Menschen in der Wetterau zurücklassen."
Ausbildung und Studium im Ausland
Fremde Kulturen kennen lernen ist ein vielfacher Wunsch von jungen Menschen.
Anmelden zur Info-Veranstaltung „Geförderte betriebliche Teilzeit-Ausbildung“
Die Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe des Wetteraukreises lädt am 17. März zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema „Geförderte betriebliche Ausbildungsplätze in Teilzeit“ ein. Sie haben noch keine Berufsausbildung (abgeschlossen)? Sie wollen 2023 in eine Ausbildung starten und haben konkrete Berufswünsche? Sie fragen sich, wie Sie Familie und Ausbildung vereinbaren können?
Knapp 100.000 junge Menschen in Ausbildung gestartet
Vorläufigen Ergebnissen der integrierten Ausbildungsberichterstattung (iABE) zufolge sind 99 560 junge Menschen im Schuljahr 2022/23 in das hessische Ausbildungsgeschehen gestartet. Davon begannen 46 850 Personen eine berufliche Ausbildung und damit 0,4 Prozent mehr als im Schuljahr 2021/22. Einen studienqualifizierenden Bildungsgang wählten 37 850 junge Menschen (minus 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr).
Online-Seminare: Ausbildung in Teilzeit und Traumberufe
Weitere tolle Online-Veranstaltungen im Rahmen der „Woche der Ausbildung“: * Ausbildung in Teilzeit am 16. März um 10 Uhr - Traumberufe – Berufswahl nach Plan am 23. März um 14 Uhr