Vorsprung Wetterau - Nachrichten aus der Region Main-Kinzig

Übersicht der bei der Durchsuchung sichergestellten Gegenstände. Foto: Polizei

Blaulicht

Ermittlungen des Rauschgiftkommissariats der Gießener Kriminalpolizei erhärteten den Verdacht, dass ein 59-Jähriger Mann aus dem Landkreis Gießen mit Drogen handelt. Die Fahnder erwirkten in der Folge einen Durchsuchungsbeschluss beim Amtsgericht Gießen. Diesen vollstreckten sie am 30.11.2023 in Hungen.

Das Wolfszentrum Hessen im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) informiert über die vorliegenden Ergebnisse des hessischen Wolfsmonitorings sowie der Begutachtung von Nutztierschäden im Oktober: Im Rahmen des hessischen Wolfsmonitorings wurden in den vergangenen fünf Wochen zwei Totfunde von Wölfen aufgenommen. Bei dem ersten Fund handelt es sich um das Skelett des Rüden GW3501m, welches am 28.10.2023 von einem amtlichen Wolfsberater bei Ludwigsau gefunden wurde.

René Rock, Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat den ehemaligen Fraktions- und Parteichef sowie Staatsminister a.D. und aktuellen Landtagsvizepräsidenten Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn aus Bad Vilbel anlässlich dessen bevorstehendem Ausscheiden aus dem Landtag für sein jahrzehntelanges, unermüdliches Wirken für die Fraktion gewürdigt.

Kreisbeigeordneter Matthias Walther (vorne rechts) gemeinsam mit den Siegerinnen und Siegern des diesjährigen Wetterauer STADTRADELNs sowie Mitarbeitern der Kreisverwaltung.

Service

Zum vierten Mal in Folge nahm der Wetteraukreis in diesem Jahr an der internationalen Kampagne STADTRADELN teil. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Den 692 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gelang es erneut, die Leistungen der Vorjahre zu übertreffen und ein positives Signal für den Radverkehr zu setzen. Die besten Teams und Radelnden wurden für ihren Beitrag zu diesem Erfolg nun vom Wetteraukreis ausgezeichnet.

Der Kreisvorstand vom ACE Auto Club Europa beschloss unter Vorsitz von Hermann Stiegler (Mitte) den Veranstaltungskalender für das Jahr 2024.

Service

Hermann Stiegler zog als Vorsitzender bei der Kreisvorstandssitzung vom ACE Auto Club Europa im Kreis Main-Kinzig & Wetterau einen sehr positiven Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2023.

Am Samstag, 9. Dezember, trifft sich der Kinder- und Jugendbeirat in der Wetterau zur nächsten Sitzung. Keine Langeweile. Aber jede Menge Chancen. Junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren stimmen über soziale Kinderhilfsprojekte ab und sind damit Mitglieder einer exklusiven Jury – vor Ort erklären die Organisatoren von der Initiative "Wir machen" wie es funktioniert. 5.000 Euro stehen den Teilnehmer:innen zur Verfügung. "Plus: Ihr erhaltet eine Bestätigung für eure Beiratsarbeit. Gut für Praktika und Lebensläufe", erklärt Mitinitiatorin Lea Schaba.

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat Ava Brambier vom TV Bad Orb in die Jugend-Nationalmannschaft berufen. Die 16-jährige Triathletin aus Büdingen freute sich riesig über die Nominierung im sonnigen Sevilla, wie Teammanager Adi Kohr berichtet. „Sehr cool - vor allem möchte ich meinen Eltern danken, die mich immer unterstützen und mir den Aufenthalt hier in Sevilla ermöglichen“, waren Brambiers erste Worte nach der Bekanntgabe.

Ava Brambier aus Büdingen.

Triathlon

Der Frauen-Bundesligist aus Bad Orb ist auch in der Saisonpause hochmotiviert und integriert sechs neue Athletinnen in das Erstligateam – eine Schülerin aus Büdingen ist auch neu dabei. „Es kann nur den Weg vorwärts und nach oben geben, an etwas anderes denken wir nicht“, äußert sich Teammanager Adi Kohr über die Marschrichtung, die das Triathlon-Eliteteam in der Zukunft nehmen möchte.

Veranstaltungsteam für den 4. Tintenfasslauf (von links): Frank Metz (DRK Ortsverein Münzenberg), Lea Schaba (Wir machen.) und Marcel Wosinski.

Leichtathletik

Am Samstag, 2. September 2023, ab 14 Uhr, startet zum 4. Mal der Benefizlauf in Münzenberg an der Sporthalle im Eiloh. Der Erlös der Veranstaltung wird zu hundert Prozent für Kinderhilfsprojekte in der Region verwendet. Von den Bambini-Strecken mit 400 Metern über den Schülerwettbewerb mit 1.000 Metern und den Run & Walk-Strecken von fünf und zehn Kilometern ist für jeden Aktiven das Passende dabei.

Mit welchem Torwart-Gespann geht der EC Bad Nauheim in die DEL2-Saison 2023/24? Diese Frage ist beantwortet. Maximilian Meier wechselt vom ESV Kaufbeuren zu den Roten Teufeln, und Niklas Lunemann erhält von den Kölner Haien erneut eine Förderlizenz. Damit ist die Nachfolge von Felix Bick (Krefeld Pinguine) und Rihards Babulis (ESV Kaufbeuren) geklärt. Harry Lange freut sich auf die beiden Keeper: „Sie sind jung, talentiert und haben schon ordentlich Erfahrungen im Profi-Bereich gesammelt. Wir freuen uns sehr auf die beiden“, sagt der Trainer.

Die Kaderplanung der Roten Teufel wird immer konkreter. Verteidiger Leo Hafenrichter und Stürmer Pascal Steck, die in der vergangenen Saison mit einer Förderlizenz vom Kooperationspartner, den Kölner Haien, ausgestattet waren, wechseln in diesem Sommer fest nach Bad Nauheim und besetzen die erforderlichen U21-Stellen. „Das war mein Wunsch. Die Jungs haben sich in der letzten Saison etabliert und können sich nun weiter entwickeln. Damit sind wir bei den U21-Förderspielern sehr gut besetzt“, sagt Trainer Harry Lange. 

Die Roten Teufel haben einen „Stürmischen Freitag“ angekündigt und dieses Versprechen selbstverständlich gehalten. Denn am Freitag wurden gleich drei Neuzugänge der Roten Teufel verkündet – drei Stürmer. 

Quelle: Hessischer Fußballverband

Fußball-Nachrichten

Die Achtelfinal-Partien des Bitburger-Hessenpokals sind ausgelost. Der 1. FC Erlensee erwartet zu Hause den FSV Frankfurt, Bayern Alzenau spielt ebenfalls im eigenen Stadion gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. In der Wetterau steht zudem das Derby zwischen Ranstadt und Türk Gücü Friedberg an.

Die Auslosungsveranstaltung des Achtelfinals sowie des weiteren Turnierverlaufs im Bitburger-Hessenpokal-Wettbewerb der Saison 2023/2024 findet am Dienstag, 28. November 2023, ab 18 Uhr im Presseraum des Finalstadions PSD Bank Arena (Richard-Herrmann-Platz 1, 60386 Frankfurt) statt.

Im Jahr der Schiris bündeln der Deutsche Fußball-Bund und die DFL Deutsche Fußball Liga ihre Kräfte.

von links: Jens Heil, Andreas Schröter, Benjamin Strauch, Gerhard Sinner, Matthias Kristek und Patrick Kalbhenn während der Amtsübergabe. Foto: Schiedsrichtervereinigung Büdingen e.V. 

Fußball-Nachrichten

Bei den Büdinger Fußball-Schiedsrichtern ist in dieser Woche eine Ära zu Ende gegangen: Die Kefenröder Fußball-Institution Gerhard Sinner hat nach 22 Jahren Amtszeit bei den Vorstandswahlen des Freundeskreises der Schiedsrichtervereinigung nicht mehr für das Amt des Präsidenten kandidiert.

Der Hessische Fußball-Verband e.V. hat in seiner Verbandsvorstandssitzung den Weg für gemischt-geschlechtliche Teams freigemacht. Grundlage dafür ist ein Pilotprojekt, das der DFB-Vorstand im Juni ins Leben gerufen hat. In einem Zeitraum von 48 Monaten soll das Gemischte Spielen ausprobiert werden. Über die Verankerung in der DFB-Spielordnung ist es damit den Regional- und Landesverbänden zur Flexibilisierung des Spielbetriebs möglich, für ihre Spielklassen Pilotprojekte zum Gemischten Spielen durchzuführen.

Die Auslosung der 1. Hauptrunde im Bitburger-Hessenpokal der Saison 2023/24 findet am Samstag, 8. Juli 2023, ab 14 Uhr in der Sportschule Grünberg statt.

Alpenländischer Zauber im Kreishaus: Landrat Jan Weckler und Krippenbauer Siegfried Rauch vor den Vitrinen mit den beiden Krippen. Foto: Wetteraukreis

Ausstellungen

Am Sonntag ist erster Advent. Pünktlich dazu sind seit heute im Friedberger Kreishaus zwei handgearbeitete alpenländische Holzkrippen zu bewundern. Außerdem kunstvoll bearbeitete Wurzeln. Krippen und Wurzeln kommen aus der Werkstatt von Siegfried Rauch. Landrat Jan Weckler eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit dem Krippenbauer aus Echzell-Bingenheim.

Foto: Big Band der Bundeswehr

Musik

Am Mittwoch, dem 06. Dezember 2023 präsentiert sich die einzigartige Big Band der Bundeswehr in der Mehrzweckhalle Kirch-/Pohl-Göns. Als Special Guest mit dabei ist kein Geringerer als Entertainer Markus Maria Profitlich. Beginn ist um 20:00 Uhr.

„Glück im Unglück – wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe“ Ist es angebracht, in einer Welt in Schieflage noch Glück zu verspüren?

Nachdem es bisher musikalisch eher in die Poprichtung ging, wartet nun ein absolutes Klassikhighlight in der VILCO auf: Das Staatliche Sinfonieorchester Litauen (Lietuvos valstybinis simfoninis orkestras - LVSO) spielt am kommenden Samstag, den 2. Dezember, um 20.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), in der im April 2023 neu eröffneten Stadthalle der Quellen- und Festspielstadt.

Christian Grunewald: „Spirit of Eden“ (Acryl, 70 x 50 cm, 2023), Fotos: Butzbacher Künstlerkreis

Kunst

Am 1. Dezember eröffnet der Butzbacher Künstlerkreis seine traditionelle Weihnachtsausstellung. Diesmal jedoch nicht in der Wendelinskapelle, sondern in der Tourist-Information am Marktplatz 19 (ehem. Commerzbank). Die Vernissage beginnt am Freitag um 17 Uhr, die gesamte Ausstellung findet vom 1. bis 23.12. statt, geöffnet von Montag bis Donnerstag 11 bis 16 Uhr, Freitag von 11 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr und Sonntag von 12 bis 16 Uhr.

Am Samstag, 25. November 2023, ging im Bürgertreff Schöneck-Kilianstädten der vom Fachbereich Jugendarbeit der Gemeinde Schöneck und dem Bandfachbereich Just Rock! der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden veranstaltete Newcomer Bandcontest NidderRock in seine nächste Runde.

Alle Beschäftigten im hessischen Friseurhandwerk müssen künftig mindestens nach dem aktuellen Lohntarifvertrag bezahlt werden. Dafür hat der zuständige Ausschuss im hessischen Sozialministerium gestimmt. ver.di und der Landesinnungsverband Friseurhandwerk in Hessen hatten einen entsprechenden Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit gestellt. Sobald die formale Zustimmung von Sozialminister Klose vorliegt und die Entscheidung im Bundesanzeiger veröffentlicht wird, tritt die Allgemeinverbindlichkeit in Kraft.

Der Nominallohnindex in Hessen ist im dritten Quartal 2023 um 5,8 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2022 gestiegen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,6 Prozent. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, verzeichneten die Beschäftigten in Hessen somit ein leichtes reales – also preisbereinigtes – Lohnplus: Der Reallohnindex stieg um 0,2 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2022.

Alle sprechen von der Transformation der Industrie. Aber was bedeutet das eigentlich?

Im November 2023 lag die Inflationsrate – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat – in Hessen bei 2,9 Prozent. Dies war der geringste Wert seit Juni 2021 (plus 2,0 Prozent). Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, hatte die Inflationsrate im Oktober 2023 bei 3,6 Prozent und im September 2023 bei 4,7 Prozent gelegen.

Auf dem regionalen Arbeitsmarkt schließt der November mit einem leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk der Gießener Agentur für Arbeit waren insgesamt 17544 Menschen arbeitslos gemeldet. 87 Personen weniger als im Oktober. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 und liegt aktuell bei 4,6 Prozent. Im November vor einem Jahr waren 654 Arbeitslose weniger gemeldet. Damals wurde eine Quote von 4,5 verzeichnet.

Die IHK Gießen-Friedberg senkt die Mitgliedsbeiträge für ihre Mitglieder deutlich. Für das Beitragsjahr 2024 wird der Umlagehebesatz von 0,27 Prozent auf 0,10 Prozent gesenkt. „Wir reagieren damit proaktiv auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, denen viele Unternehmen gegenüberstehen“, erklärt IHK-Präsident Rainer Schwarz.

Am Montagabend kam es am Frankfurter Flughafen witterungsbedingt zu Verzögerungen im Flugbetrieb.

93 Regionen nehmen bundesweit am Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ teil.

Gruppenfoto der zuständigen Personen des Ministeriums, der HLG und Ministerin Priska Hinz. © HMUKLV

Hessen

Das Hessische Umweltministerium wird das 2020 gestartete Programm „100 Wilde Bäche für Hessen“ um weitere vier Jahre bis mindestens 2027 fortsetzen.

Ministerpräsident Boris Rhein hat Evgenij Voznyuk aus Kelkheim die Auszeichnung „Menschen des Respekts“ verliehen. Bildquelle: Hessische Staatskanzlei

Hessen

Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat den Kelkheimer Evgenij Voznyuk für dessen großes Engagement zugunsten der Ukraine und für die langjährige Unterstützung der Hilfsorganisation „Cotton made in Africa“ als „Menschen des Respekts“ ausgezeichnet.

Es ist ein besonders verantwortungsvolles Ehrenamt: Grubenwehren sind die Feuerwehr der Bergleute unter Tage.

Das Land Hessen unterstützt mit über 66.000 Euro die Stadt Kassel beim Neubau eines Gehweges im Stadtteil Oberzwehren.

Kontakt

Direkter eMail-Kontakt zur Wetterau.News-Redaktion

-> hier klicken

 

online werben

GEWINNSPIELE

Eintracht tippen und gewinnen: DFB-Pokal in Saarbrücken

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-DFB-Pokal-Spiels 1. FC Saarbrücken - Eintracht Frankfurt am Mittwoch (18 Uhr) richtig tippen, verlost WETTERAU.news eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Eintracht tippen und gewinnen: Auswärtsspiel in Augsburg

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Bundesligaspiels FC Augsburg gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag (19.30 Uhr) richtig tippen, verlost WETTERAU.news eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Eintracht tippen und gewinnen: Conference League gegen Thessaloniki

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Conference-League-Spiels Eintracht Frankfurt - PAOK Thessaloniki am Donnerstag (21 Uhr) richtig tippen, verlost WETTERAU.NEWS eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Nachrichten aus der Region

Grid List

Von links: Christopher Hachenberg (Vorsitzender FDP Altenstadt-Limeshain), Jens Jacobi (Kreisvorsitzender FDP Wetterau), Ralf Maurer (stellvertretender Kreisvorsitzender FDP Wetterau), Moritz Promny (Generalsekretär FDP Hessen).

Altenstadt

Der Ortsverband der FDP-Altenstadt-Limeshain analysierte auf einer Veranstaltung im Schlemmerrestaurant im Ortsteil Waldsiedlung die Lage der Partei und blickte gleichzeitig in die Zukunft. Als Ehrengast durfte der Generalsekretär der hessischen FDP, Moritz Promny, willkommen geheißen werden. Nach einleitenden Worten des Vorsitzenden der FDP Altenstadt-Limeshain, Christopher Hachenberg, sowie des Kreisvorsitzenden Jens Jacobi analysierte Promny die Landtagswahl, machte Ausführungen zur aktuellen Situation und gab einen Ausblick auf die anstehenden Herausforderungen.

Mit einer Kopfplatzwunde und einer Rückenprellung ging es für einen Mercedesfahrer nach einem Unfall auf der Frankfurter Straße in Bad Nauheim ins Krankenhaus. Der Bad Nauheimer war gegen 17.30 Uhr mit seinem Benz aus Richtung Nieder-Mörlen in Richtung Innenstadt unterwegs. An der Kreuzung Steinfurther Straße kam er aus bisher nicht bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Ampelmast.

Das ereignisreiche Jubiläumsjahr klingt ähnlich vielseitig aus, wie es gefeiert wurde: Die Veranstaltung am 9. Dezember ist daher nicht nur die Finissage der drei Ausstellungen, die während des Jubiläumsjahres im JaH zu sehen waren. Der Abend ist auch die Premiere des Films "Unser Heilsberg", der im Jubiläumsjahr von und mit Heilsberger*innen gedreht wurde und an diesem Abend zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Auf Beute aus der Lagerhalle eines Dentalgroßhandels hatten es Diebe am Wochenende abgesehen.

Foto: Rüdiger Fanslau

Butzbach

Die Stadt Butzbach bietet am 06. und 13. Dezember 2023 einen stimmungsvollen Stadtrundgang durch das vorweihnachtliche geschmückte Butzbach mit Christine Borchers-Fanslau an. Beginn am Mittwoch, dem 06.12.2023 ist um 16:30 Uhr, am Mittwoch, dem 13.12.2023 beginnt der Rundgang um 17:00 Uhr. Treffpunkt ist jeweils vor der Tourist-Information am Marktplatz 19, wo auch die Tickets erworben werden können.

Ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße rückte am Wochenende in den Fokus unbekannter Einbrecher.

Im Zeitraum von Donnerstagabend, gegen 15.40 Uhr bis Freitagnachmittag, gegen 15.00 Uhr suchten Diebe in der Weitgasse die Räume einer Musikschule auf.

Foto v. l. n. r.: Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, Jochen Ruths, Julia Raab, Dr. Jochen Berger, Dr. Detlef Zschiesche, Dr. Jörg Werner , nicht auf dem Foto Christopher Hachenberg

Friedberg

Die FDP-Kreistagsfraktion mit ihrem Vorsitzenden und Hessischen FDP-Landtagsvizepräsident Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn kamen mit der Leitung der Friedberger Augustinerschule zu einem  Meinungs- und Informationsaustausch zusammen. Für die FDP waren neben Hahn noch die Abgeordneten Julia Raab und Jochen Ruths sowie die FDP-Kreisvorstandsmitglieder Dr. Jörg Werner und Christopher Hachenberg zugegen. Empfangen wurden die Liberalen Politiker vom Schulleiter Dr. Detlef Zschiesche und dem stellvertretenden Schulleiter Dr. Jochen Berger.

Weil er am frühen Mittwochmorgen mit seinem Ford in Schlangenlinien auf der Landstraße zwischen Gedern und Merkenfritz unterwegs war, rückte ein 51-Jähriger in den Fokus einer Büdinger Streife. Die Kollegen stoppten den Transporter und stellten bei dem im Vogelsberg lebenden Fahrer eine deutliche Alkoholfahne fest. Sein Alkoholtest brachte es auf 2,58 Promille.

Zum Jahresende geht die langjährige Direktorin der Keltenwelt am Glauberg und stellvertretende Landesarchäologin von Hessen, Dr. Vera Rupp, in den Ruhestand.

Auf mindestens 2.000 Euro summiert sich der Blechschaden, den ein flüchtiger Unfallfahrer am Montagabend zu verantworten hat.

Über ein zuvor aufgebrochenes Kellerfenster stiegen Diebe im Erlenweg in ein Einfamilienhaus ein.

Hessen Mobil baut seit März dieses Jahres die freie Strecke der K 211 von Kefenrod/Hitzkirchen in Richtung Gedern/Wenings aus. Witterungsbedingt muss das anvisierte zeitliche Ende der Maßnahme nun bedauerlicherweise auf das neue Jahr verschoben werden. Der Wintereinbruch macht es in Kombination mit dem sehr nassen November unmöglich, die Arbeiten noch im Dezember fertigzustellen.

Das Standesamt Limeshain bietet erstmals eine Candle-Light-Hochzeit im Historischen Rathaus an. Ab Januar 2024 können sich Brautpaare an einem Freitag im Monat in den Abendstunden im Kerzenschein das Ja-Wort geben.

Der Nikolaus kommt nach Gambach. Und zwar zum Rathausfest mit Weihnachtsmarkt am Samstag, 09.12.23. Zu finden ist der Nikolaus ab 17 Uhr auf dem Lindenplatz (Kreuzung Kirchgasse/Borngasse).

Die Stadt Nidda sucht Kontakt zu ortsansässigen Direkterzeugern und Direktvermarktern. Sie möchte dabei unterstützen, den Austausch untereinander zu verbessern, die Produkte besser zu vermarkten und zukünftige Ideen gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen.

Seit Mai dieses Jahres erfolgen zwischen Niddatal/Assenheim und dem Anschluss zur B 275 umfangreiche Straßenbauarbeiten an der L 3187.

Unbekannte Diebe machten sich am Dienstagabend an Spielautomaten auf der Tank- und Rastanlage Wetterau-Ost zu schaffen. Die Täter suchten das in Fahrtrichtung Kassel gelegenen Rasthaus auf, hebelten ein Fenster auf und stiegen ein. Um 23.54 Uhr lösten sich beim Aufbrechen eines Automaten den Alarm aus.

Zwei Männer scheiterten am Dienstagabend in Wippenbach mit dem Versuch, eine Seniorin auszurauben. Die Alarmierung ihres Hausnotrufes schlug die Täter letztlich in die Flucht. Gegen 17.15 Uhr klingelten die beiden Unbekannten in der Ortsdurchfahrtstraße an der Haustür des Opfers. Zudem riefen die Täter den Namen der Seniorin, so dass diese die Tür öffnete. Sogleich drückten sie die betagte Frau an eine Wand, drohten ihr mit einem Messer und forderten Bargeld.

Um Schäden und Beeinträchtigungen frühzeitig zu entdecken, unterliegen alle Brückenbauwerke in der Baulast von Hessen Mobil, dem Straßen- und Verkehrsmanagement des Landes Hessen, einer regelmäßigen Brückenprüfung. Auf dieser Grundlage kann ermittelt werden, wann grundlegende Sanierungen bzw. Ersatzneubauten notwendig werden. Auch die Brücke über die Nidder an der B 275 zwischen Ranstadt und Ortenberg/Selters auf Höhe Konradsdorf wird regelmäßig kontrolliert und muss neu gebaut werden, denn eine - zunächst angedachte - Sanierung und Verstärkung des Brückenbauwerks wäre nicht von längerer Dauer und zudem unwirtschaftlich.

Auf der L 3134 verletzten sich am Sonntag, 15. Oktober, zwei Unfallbeteiligte, wobei es zu keiner Berührung zwischen ihnen kam. Bisherigen Erkenntnissen zufolge überholte ein 29-jähriger Porsche-Fahrer aus Butzbach gegen 13.50 Uhr mehrere Fahrzeuge, die von Rockenberg nach Griedel unterwegs waren.

Durch das Einschlagen von Scheiben verschafften sich Einbrecher in der Nacht von Freitag auf Samstag Zutritt in ein Haus in Weckesheim sowie in eines in Beienheim.

Am Mittwoch, den 20. Dezember um 19.00 Uhr wird es wieder weihnachtlich in Rodheim. Die Stadt Rosbach vor der Höhe und der Gesangverein Eintracht 1842 e.V. Rodheim v.d. Höhe laden alle Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto „Reingeschneit - Rosbach singt Weihnachtslieder“ in den Hof des Faselstalls ein.

In der Wetterau gibt es einige Bereiche, wo Radwege neben Straßen herführen, und dazwischen Bäume gepflanzt wurden. Das ist so in Altenstadt zwischen der Anschlussstelle an der Autobahn und dem Ortseingang Altenstadt. Das ist auch so in Nieder-Mörlen bis zur Autobahnanschlussstelle Richtung Ober-Mörlen und ebenfalls an der Landesstraße zwischen Dorheim und Beienheim.

Heute in den frühen Morgenstunden kippte an der Bundesstraße 3 bei Wöllstadt ein Getränkelaster um. Gegen 05.30 Uhr war der 50-jährige Lkw-Fahrer aus Friedberg kommend in Richtung Karben unterwegs.

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

zum Archiv

online werben