Vorsprung Wetterau - Nachrichten aus der Region Main-Kinzig

Das Thema Klimawandel ist in allen Medien ein großes Thema, doch fühlt man sich bei dem einen oder anderen Beitrag eher in eine Fortsetzung der „Mad Max“-Filme versetzt.Die FDP Friedberg vermisst in vielen dieser Diskussionen die notwendige Fachkompetenz, Sachlichkeit und Realitätsnähe, sowie ein Grundvertrauen in Politik und Gesellschaft. Aus Sicht der Liberalen wird damit der notwendigen Diskussion um geeignete Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels ein Bärendienst erwiesen, insbesondere von selbsternannten Klimaschutzaktivisten (egal ob klebend oder nur laut).

Landratskandidat Thomas Zebunke will CoWorking im ländlichen Raum fördern

Die Wetterauer Museumslandschaft ist so vielfältig wie die Region selbst.

Entwicklung der Gesamtunfallzahlen - Vergleich der letzten fünf Jahre.

Blaulicht

21.434 Verkehrsunfälle wurden im Polizeipräsidium Mittelhessen mit den vier Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Wetterau, Lahn-Dill und Gießen sowie auf den Bundesautobahnen im vergangenen Jahr aufgenommen. Dies bedeutet eine Zunahme von etwa 1,8 Prozentpunkten.

Foto: SPD Hessen

Politik

Die Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl informiert und diskutiert über das Schwerpunktthema Bildung und gerne auch über weitere aktuelle Themen beim Infostand vor dem Edekamarkt in Ortenberg.

Im Austausch (von links): Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch, der Geschäftsführer des bbw Südhessen Torsten Denker und Abteilungsleiterin „Leben & Lernen" Carmen Bergmann. Foto: Wetteraukreis

Politik

„40 Jahre Berufsbildungswerk Südhessen in Karben ist ein Grund zu feiern. Das bbw gehört zu unseren wichtigen Trägern im Bereich der Eingliederung in der Wetterau", so Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch bei ihrem jüngsten Besuch des bbw Südhessen, um sich über neue Aktivitäten im Jubiläumsjahr zu informieren.

Mit welchem Torwart-Gespann geht der EC Bad Nauheim in die DEL2-Saison 2023/24? Diese Frage ist beantwortet. Maximilian Meier wechselt vom ESV Kaufbeuren zu den Roten Teufeln, und Niklas Lunemann erhält von den Kölner Haien erneut eine Förderlizenz. Damit ist die Nachfolge von Felix Bick (Krefeld Pinguine) und Rihards Babulis (ESV Kaufbeuren) geklärt. Harry Lange freut sich auf die beiden Keeper: „Sie sind jung, talentiert und haben schon ordentlich Erfahrungen im Profi-Bereich gesammelt. Wir freuen uns sehr auf die beiden“, sagt der Trainer.

Die Kaderplanung der Roten Teufel wird immer konkreter. Verteidiger Leo Hafenrichter und Stürmer Pascal Steck, die in der vergangenen Saison mit einer Förderlizenz vom Kooperationspartner, den Kölner Haien, ausgestattet waren, wechseln in diesem Sommer fest nach Bad Nauheim und besetzen die erforderlichen U21-Stellen. „Das war mein Wunsch. Die Jungs haben sich in der letzten Saison etabliert und können sich nun weiter entwickeln. Damit sind wir bei den U21-Förderspielern sehr gut besetzt“, sagt Trainer Harry Lange. 

Die Roten Teufel haben einen „Stürmischen Freitag“ angekündigt und dieses Versprechen selbstverständlich gehalten. Denn am Freitag wurden gleich drei Neuzugänge der Roten Teufel verkündet – drei Stürmer. 

Er kam, er spielte, er kämpfte, er jubelte, er begeisterte – und Daniel Weiß verdiente sich großen Respekt. Bei den Teamkollegen, bei den Trainern, bei den Fans. Der Stürmer, der am 10. Februar von den Bietigheim Steelers zu den Roten Teufeln mit der Erfahrung von über 700 Erstliga-Spielen, vier Meistertiteln und zwei Einsätzen in der Nationalmannschaft gewechselt war, entpuppte sich vom ersten Spiel an als wertvoller Teamplayer. 

Viermal Leistungsträger, viermal Erfahrung, viermal Teamplayer, viermal Vertragsverlängerung: Marc El-Sayed, Christoph Körner, Patrick Seifert und Marius Erk bleiben Rote Teufel und spielen im Kader von Harry Lange auch 2023/24 alle eine wichtige Rolle.

Das Trainer-Team der Löwen Frankfurt wird die nächsten zwei Saisons vom finnischen Rückkehrer angeführt. Matti Tiilikainen ist am Main kein unbekanntes Gesicht, denn er stand dort bereits als Coach hinter der Bande. Was bei seinem Abschied nach der Saison 2019/2020 in einem Interview wie ein Omen klang, ist nun tatsächlich Realität geworden: „Ich hoffe, dass der Verein in Zukunft erfolgreich ist und bald wieder in der ersten Liga spielt. Ich werde die Löwen weiterverfolgen, vor allem die Atmosphäre in der Eishalle und die Fankultur hier nie vergessen. Der Verein wird immer einen Platz in meinem Herzen haben. Man weiß ja nie, was passiert. Ich würde mich sehr freuen, eines Tages als Trainer nach Frankfurt zurückzukehren.“

Unter Flutlicht erwarten die Offenbacher Kickers am Freitagabend den VfB Stuttgart ll. Die Begegnung des 29. Spieltags der Fußball-Regionalliga Südwest wird um 19 Uhr im Stadion am Bieberer Berg angepfiffen.

Ein neuer Erlass der Präfektur Neapels versucht nun, zu erreichen, was in der ersten Runde noch krachend gescheitert war. Am Sonntagabend wurde verfügt, dass die SSC Napoli keine Eintrittskarten für das Achtelfinalrückspiel der UEFA Champions League am kommenden Mittwoch, 15. März, an Menschen mit Wohnsitz in Frankfurt am Main verkaufen darf. Der letzte Erlass sah dieses Verbot noch für Personen mit deutschem Wohnsitz vor.

Der Hessische Fußball-Verband e.V. (HFV) möchte im Zuge der Vorfreude auf die UEFA EURO 2024 den Jugendfußball mit voller Kraft und starken Kooperationen fördern.

Peter Fischer wurde mit einer Mehrheit von knapp 80 Prozent als Präsident von Eintracht Frankfurt e.V. wiedergewählt.

„Eintracht Frankfurt kann das ganz große Ding schaffen“, sagt Prof. Matthias Ludwig, Mathematikdidaktiker an der Goethe-Universität. Ludwig betreibt mit seinem Team das Portal fussballmathe.de. Dort werden auf der Grundlage von verschiedenen Parametern die fußballerischen Wahrscheinlichkeiten berechnet, wer am Ende der Bundesliga oder der Welt- und Europameisterschaft die Nase vorn hat.

Alle aktiven Fußballer*innen, ehrenamtlich Engagierten sowie Fans und Zuschauer*innen auf Deutschlands Sportplätzen haben am Wochenende die Gelegenheit, ein weiteres gemeinsames Zeichen für Frieden und Solidarität zu setzen. Der Deutsche Fußball-Bund und seine 21 Landesverbände rufen zu einem bundesweiten Solidaritätsspieltag und zu Spenden für die Menschen in der Ukraine auf. Der DFB und die Stiftung der Nationalmannschaft werden die eingehenden Spenden noch einmal um bis zu 200.000 Euro aufstocken.

Im alten Treppenhaus des Friedberger Kreishauses werfen Joachim Cott (Erster Vorsitzender des Büdinger Geschichtsvereins) und Landrat Jan Weckler einen Blick auf die deutsche Werbung der 70er-Jahre. Foto: Wetteraukreis

Ausstellungen

Jedes Jahrzehnt hat seine eigene Prägung. Die 70er-Jahre haben nicht nur eine Prägung, sondern auch eine Farbe: Orange. „Die 70er-Jahre – Ein Lebensgefühl in orange" heißt eine Plakatausstellung, die im Kreishaus in Friedberg zu sehen ist. Konzipiert und erarbeitet wurde sie vom Büdinger Geschichtsverein. Landrat Jan Weckler hat sie mit Joachim Cott, Erster Vorsitzender des Geschichtsvereins, eröffnet.

Freut sich schon auf die vielen Veranstaltungen des Mittelhessischen Kultursommers: Landrat Jan Weckler stellt im Schlosshof von Ober-Mörlen das Programm vor. Foto: Wetteraukreis

Ausstellungen

Konzert, Theater, Lesung, Performance, Comedy, Life-Hörspiel: Von Juni bis September bietet der 31. Kultursommer Mittelhessen ein vielfältiges und interessantes Programm. Auch in der Wetterau sind von Bad Nauheim bis Nidda 18 Veranstaltungen geplant. „Ich freue mich, dass wir mit Hilfe des Mittelhessischen Kultursommers viele zusätzliche Kulturangebote in die Wetterau holen können, die das kulturelle Leben im Kreis bereichern", sagt Landrat Weckler.

Bei der Ausstellungs-Eröffnung in Büdesheim (v.l.): Peter Nickel, Pfarrer Kaarlo Friedrich, Dekan Volkhard Guth. Foto: privat

Ausstellungen

Was wächst alles auf 2000 Quadratmeter Ackerfläche? Wie werden die Ackerkulturen genutzt und verbraucht? Was davon landet auf unserem Teller und wie viel auf dem Müll? Diese und andere Fragen beantwortet die Ausstellung „Weltacker“, die an Pfingsten in Büdesheim eröffnet worden ist.

Bildunterschrift: Freuen sich auf das Festival (von links): Ines Wuttke (Projektleitung „Flux"), Henrike Strauch (Bürgermeisterin Glauburg), Dr. Nicole Engel (stellvertretende Schulleiterin Gesamtschule Konradsdorf), Ulrike Pfeiffer-Pantring (Bürgermeisterin Ortenberg), Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch, Maren Van Severen (WIR-Koordinatorin beim Wetteraukreis) und Simon Leib (Projektassistenz „Flux"). Foto: Wetteraukreis

Unterhaltung

„Ein Festival in diesem Format – damit geht der Wetteraukreis in Hessen und in der bundesweiten Landschaft der kulturellen Bildung in den ländlichen Räumen voran", so Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch. Schon seit Januar arbeiten im gesamten Kreisgebiet Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Institutionen an Ideen, die sie im Rahmen der „FLUX-Kinderakademie" eingereicht haben. Dieser Prozess und auch die Frage, welche Räume es für Kinder und Jugendliche in ländlichen Räumen braucht: Genau das steht im Fokus des Festivals „DEINE MEINE UNSERE RÄUME" von und für junge Menschen im Wetteraukreis.

Bildunterschrift: Landrat Jan Weckler und Alexander Maser, Mitarbeiter der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte und Kokurator der Ausstellung. Foto: Wetteraukreis

Ausstellungen

Vom 8. Mai bis 2. Juni zeigt der Wetteraukreis die Wanderausstellung „Auf dem Weg zur modernen Demokratie. Die deutschen Freiheitsbewegungen von der Französischen Revolution bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts". Landrat Jan Weckler hat sie gemeinsam mit Alexander Maser, Ko-Kurator der Ausstellung und Mitarbeiter der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte (GEDG) eröffnet.

Ein lauer Frühsommerabend, die Silhouette der Burg spiegelt sich in der Nidda, Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch die Wipfel der Bäume im Burgpark. Zu dieser malerischen Kulisse spielt das Johann-Strauß-Ensemble aus Frankfurt bekannte Melodien.

Die anhaltenden Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg und nach der Corona-Pandemie konnten eine Reihe von Unternehmen besser auffangen, als sich dies noch im Herbst 2022 abzeichnete.

Das Wetterauer Netzwerk für Alleinerziehende (A-Net) veranstaltet einen Sommerbrunch für allein- und getrennt erziehende Mütter und Väter. Foto: Wetteraukreis

Verbraucher

Allein- und getrennt erziehende Mütter und Väter sind am 9. Juli (Sonntag) von 10 bis 14 Uhr zu einem gemütlichen Sommer-Brunch ins Mütter- und Familienzentrum (Müfaz) Bad Nauheim, Friedberger Straße 10, eingeladen. Es gibt ein Frühstücksbuffet, Kurz-Lesungen, Mini-Workshops und die Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen. Kinder können auf dem Spielplatz mit Wasserpumpe toben, sich schminken lassen und Glitzertattoos ausprobieren.

Die Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg lädt am 4. Juli 2023 zur kostenfreien Sanierungssprechstunde ein. Durch unterschiedliche Ursachen kann es im Unternehmertum zu wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommen, die zu ernsthaften Liquiditätsproblemen führen können.

Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Gießen informiert zur Beschäftigtenqualifizierung: Online-Vortrag am 21. Juni von 10 bis 11 Uhr 

Das BiZ der Arbeitsagentur Gießen lädt interessierte Eltern zum Online-Elternabend ein am 22. Juni ab 19 Uhr.

Der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Gießen lädt Arbeitgeber/innen zu informativen Online-Seminaren ein: Fördermöglichkeiten rund um das Thema Ausbildung > 27. Juni, Adressatengerechte Stellenanzeige > 5. Juli.

Wie im Bund haben die Verkehrsunfälle auch in Hessen im vergangenen Jahr und mit Ende der Corona-Pandemie wieder leicht zugenommen. Im Jahr 2022 hat die hessische Polizei einen Anstieg der Verkehrsunfälle um 5 Prozent auf 137.260 Unfälle auf Hessens Straßen registriert (2021: 130.617). Dies entspricht dem Bundestrend (2022: 2,4 Millionen Unfälle in Deutschland, +4 Prozent), bedeutet im Vergleich zu 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie, aber einen deutlichen Rückgang um 8 Prozent (149.440).

Am Mittwoch (07.06.) kam es gegen 18 Uhr im Vogelsbergkreis zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 3163 zwischen den Lautertaler Ortsteilen Dirlammen und Meiches. Aus bislang noch ungeklärter Ursache stießen zwei Kleinwagen in diesem Streckenabschnitt frontal zusammen. Die 19-jährige Fahrerin eines der beteiligten Fahrzeuge aus dem Landkreis Fulda erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass sie trotz aller Bemühungen der Rettungskräfte noch an der Unfallstelle verstarb.

Innenminister Peter Beuth (CDU) hat bei der Eröffnung des Cybersicherheitsgipfels in Wiesbaden die Bedeutung des Themas Cybersicherheit für die Innere Sicherheit und die Verwaltungen von Land und Kommunen betont und dabei an die Eigenverantwortung aller Akteure appelliert.

Mit rund 90.000 Euro unterstützt das Land Hessen den Kreis Groß-Gerau bei der Umsetzung eines Fahrradverleihsystems in Bischofsheim.

In Hessen haben im Jahr 2022 insgesamt 323 655 Beschäftigte im öffentlichen Dienst gearbeitet. Davon waren 118 910 Beamtinnen bzw. Beamte (36,7 Prozent) und 204 750 angestellte Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer (63,2 Prozent). Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Hessen stieg in den vergangenen Jahren: 2021 waren es 315 490, 2020 noch 306 815 Beschäftigte und 2019 – dem Jahr vor Beginn der Corona-Pandemie – 299 835 Beschäftigte gewesen.

In Hessen brauchten Vogelbeobachter*innen zur 19. Stunde der Gartenvögel gute Nerven und wetterfeste Kleidung.

Kontakt

Direkter eMail-Kontakt zur Wetterau.News-Redaktion

-> hier klicken

 

online werben

VORSPRUNG-LESER SAGEN IHRE MEINUNG

GEWINNSPIELE

Eintracht tippen und gewinnen: DFB-Pokalendspiel gegen Leipzig

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-DFB-Pokalendspiels RB Leipzig - Eintracht Frankfurt am Samstag (20 Uhr) richtig tippen, verlost WETTERAU.news eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Eintracht tippen und gewinnen: Heimspiel gegen Freiburg

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Bundesligaspiels Eintracht Frankfurt gegen den SC Freiburg am Samstag (15.30 Uhr) richtig tippen, verlost VORSPRUNG.de eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Eintracht tippen und gewinnen: Auswärtsspiel auf Schalke

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Bundesligaspiels Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt am Samstag (15.30 Uhr) richtig tippen, verlost VORSPRUNG.de eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Nachrichten aus der Region

Grid List

Foto: Gemeinde Altenstadt

Altenstadt

Am Sonntag, den 11. Juni 2023 erwartet Familien von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr vor der Altenstadthalle im Rahmen des 1. Altenstädter Präventionstags ein buntes Kinder- und Jugendprogramm. Das Programm bietet zahlreiche Aktivitäten, die sowohl für die jüngeren als auch für die älteren Besucher ein tolles Erlebnis versprechen. Es wurde von der Gemeindeverwaltung Altenstadt in Zusammenarbeit mit der Schutzfrau vor Ort, Sabine Willwoldt, erarbeitet.

Auf einer Baustelle in der Frankfurter Straße fehlt seit dem zurückliegenden Wochenende ein rund drei Tonnen schweres WC-Häuschen.

v. l. n. r.: Jens Jacobi, Gerald Ullrich, Julia Russmann, Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, Roman Weishaeupl. Foto: FDP Bad Vilbel

Bad Vilbel

Der heimische FDP-Landtagsvizepräsident Dr. h.c. Hahn empfing in seiner Heimatstadt Bad Vilbel den Liberalen Bundestagsabgeordneten Gerald Ullrich aus Thüringen. Der Hintergrund des Besuchs war, dass Bad Vilbel seit Sommer 1990 mit Brotterode (Thüringen) eine Städtepartnerschaft pflegt,  Brotterode liegt im Wahlkreis von Ullrich , er ist dort auch FDP Kreisvorsitzender.

Foto: Stadt Büdingen

Büdingen

Am Samstag, den 10. Juni 2023 lädt die Tourist-Information Büdingen zu einem Rundgang ein, der sich mit der spannenden Kirchengeschichte Büdingens „Zwischen Remigius und Reformation“ befasst. Tauchen Sie ein in eine bewegte Zeit: Welche Veränderungen liegen in dem Zeitraum von Remigius bis hin zur Reformation?

Foto: Tafel am Tag der offenen Gesellschaft. Foto: Pfr. Jörg Wiegand

Butzbach

Am 17. Juni ist Tag der offenen Gesellschaft. Der Aktionstag wird seit 2017 begangen und möchte ein Zeichen setzen für Vielfalt und Zusammenhalt. So auch in diesem Jahr in Butzbach, auf Initiative von Pfarrer Jörg Wiegand, Markusgemeinde, in Kooperation mit dem Reallabor Demokratikum.

Nach einer Verkehrsunfallflucht in der Raunstraße, bitten die Unfallfluchtermittler der Friedberger Polizei um Mithilfe.

Die Geldausgabeautomaten einer Bank am Messeplatz rückten in den frühen Morgenstunden (01.06.2023) in den Fokus unbekannter Automatenaufsprenger. Gegen 03:10 Uhr wurden Anwohner durch einen lauten Knall aufgeschreckt. Zeugen sahen kurz darauf mehrere Personen aus der Bank wegrennen, die in einen dunklen 5-er BMW sprangen und davonrasten.

Auf rund 2.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den Unbekannte an der Windschutzscheibe und der Motorhaube eines Passats zurückließen.

Wie der Polizei am Montagmorgen (05.06.) mitgeteilt wurde, beschmierte ein Unbekannter die Fassade des Supermarktes Am Alten Bahnhof großflächig mit schwarzer Sprayfarbe und verursachte so Schäden in Höhe mehrerer Hundert Euro.

Am 30. Mai wird im Wald nahe der Keltenwelt am Glauberg der Eichenprozessionsspinner bekämpft. Mitarbeiter einer Fachfirma werden entlang der Parkplatzfläche, der Besucherwege und auf dem Plateau des Archäologischen Parks gegebenenfalls vorhandene Nester des Schmetterlings entfernen und anschließend die betroffenen Bäume mit einem biologischen Insektizid besprühen, um seine Larven zu bekämpfen.

Die Gemeinde Hirzenhain informiert:

In diesem Kurs lernen die Kinder verschiedene Entspannungstechniken kennen. Wir machen Phantasiereisen, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Körperwahrnehmung und Massagen.

In Kefenrod ist in dieser Woche am Ortsrand ein Kalb gerissen und bis zur Hälfte gefressen worden. Nun wird geprüft, ob der Wolf dafür die Ursache ist. Zu diesem möglichen Wolfsriss äußert sich der CDU-Landtagskandidat Patrick Appel: „Die Rückkehr des Wolfes in vielen Gegenden unserer Heimat hat dazu geführt, dass es in unserer besiedelten Kulturlandschaft vermehrt zu Berührungspunkten mit dem Menschen kommt. Der nun entstandene Verdachtsfall in Kefenrod führt nicht nur bei Weidetierhaltern als direkt Betroffene zu einer hohen emotionalen Belastung. Ebenso sind weite Teile der Bevölkerung verunsichert durch die Anwesenheit von Wölfen. Dieser Sorge muss Rechnung getragen werden.“

Foto: Wetteraukreis

Limeshain

Auf dem Limesrundsweg könnte es bald dauerhaft einen von Jugendlichen entwickelten Geocache geben. Das ist das Ergebnis einer Jugendfreizeit, die das Jugendbildungswerk des Wetteraukreises in den Osterferien angeboten hat. In der letzten Osterferienwoche haben sich einundzwanzig Jugendliche auf eine besondere Art der Schatzsuche begeben. Ausgerüstet mit GPS-Geräten mussten sie verschiedene versteckte Hinweise und Rätsel finden.

Foto: Stadt Münzenberg

Münzenberg

In diesem Jahr bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Münzenberg die Sommerferienspiele bereits zum 19. Mal an und auch dieses Mal ist ein abwechslungsreiches Programm geplant. Wie gehabt, werden zwei separate Wochen stattfinden, so dass Eltern wählen können, ob ihr Kind die erste, die zweite oder beide Wochen mit dabei sein möchte. Diese zwei Wochen ermöglichen, wohnortnah mit vielen anderen Kindern ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zu erleben.

Eine selbstgebaute, rund 300kg schwere Getränketheke entwendeten Diebe aus dem Außenbereich eines Cafés in der Straße "Unter der Stadt".

Foto: Stadt Münzenberg

Niddatal

Die Stadt Niddatal führt künftig Trauungen an einem Münzenberger Original durch. Seit Anfang Mai hat der historische Massivholztisch aus dem Trauzimmer des Münzenberger Rathauses in Niddatal eine vorläufige neue Heimat gefunden. Die Leihgabe bewahrt den wunderschönen Tisch vor einem längeren trostlosen Dasein als eingelagertes Möbelstück während der massiven Umbau- und Renovierungsarbeiten im historischen Rathaus zu Münzenberg.

Tabakwaren in fünfstelligem Wert erbeuteten Kriminelle in der Nacht auf Dienstag in Ober-Mörlen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten die Einbrecher gegen 2.08 Uhr eine Scheibe der gläsernen Haupteingangstür des Supermarktes in der Hasselhecker Straße zertrümmert und waren so in den Verkaufsraum gelangt.

„Seit vielen Jahrzehnten warten Bürgerinnen und Bürger in Oberhessen auf den Radweg zwischen Ranstadt und dem Ortenberger Ortsteil Selters. Über 40 Jahre hinweg besteht eine Gefahrensituation für die Schülerinnen und Schüler an der Gesamtschule Konradsdorf und der Erich Kästner Schule. Wir brauchen hier endlich einen Radweg und die Verkehrssicherheit für alle Beteiligten“, erklärt und fordert die Ortenberger Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring.

Kriminelle sind in der Nacht auf Samstag in das Ranstädter Seniorenzentrum eingebrochen. Aus den Räumlichkeiten in der Straße "An der Gärtnerei" entwendeten sie einen weißen Tresor.

In der Nacht von Montag auf Dienstag trieben Autoaufbrecher in Oppershofen ihr Unwesen.

Bildquelle: Dennis Williamson

Reichelsheim

„Man wünscht den Ernstfall niemandem, aber wenn es soweit ist, können wir froh und dankbar sein, wenn ein Hubschrauber angeflogen kommt, um Schwerverletzte zu versorgen und auf schnellstem Wege zu Spezialisten ins Krankenhaus zu bringen und das an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr", so die Reichelsheimer Bürgermeisterin Lena Herget bei einem Besuch der Johanniter Luftrettung am Flugplatz Reichelsheim gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister Gerd Wagner und Landratskandidat Rouven Kötter.

Für interessierte Eltern findet am Donnerstag, den 22. Juni 2023 zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den beiden Betreuungseinrichtungen im Kinderhaus Bergstaße 8 und in der Kita Am Kirschenberg 8 in Ober-Rosbach statt.

Foto: Gemeinde Wölfersheim

Wölfersheim

Die Wetterauhalle in Wölfersheim zählt zu den meistgenutzten Hallen in der Gemeinde. An sie angeschlossen findet man das Hotel Wetterau mit Gaststätte. Nachdem sich der bisherige Pächter dazu entschieden hat den Pachtvertrag zu beenden, begab man sich auf die Suche nach einem neuen Pächter und hat diesen nun mit zwei erfahrenen Gastronomen gefunden.  

Donnerstag Abend (01.06.2023), gegen 19:35 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Radfahrer auf der Frankfurter Straße aus Richtung Bahnhofstraße kommend in Richtung der Haingasse.

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

zum Archiv

online werben