Vorsprung Wetterau - Nachrichten aus der Region Main-Kinzig

Auszeichnung der „Wetterauer Originale" (von links): TourismusRegion-Geschäftsführer Volker Spies, Bürgermeister Dirk Antkowiak, Christian und Heidi Wanka, Stephanie Geßner, Uwe Lochner, Mathias Dreyer, Landrat Jan Weckler und Norbert Schön, Vorsitzender der Wetterauer Direktvermarkter. Foto: Wetteraukreis

Politik

Unter der Marke „Wetterauer Originale" werden seit vielen Jahren regionale Akteurinnen und Akteure und ihre Produkte ausgezeichnet. Bei strahlendem Septemberwetter hat Landrat Jan Weckler kürzlich gemeinsam mit Volker Spies, dem Geschäftsführer der TourismusRegion Wetterau, drei neue „Wetterauer Originale" ausgezeichnet.

Quelle: OpenStreetMap

Service

Wie von Hessen Mobil berichtet steht der Start der Sanierungsarbeiten auf der B 455 zwischen Rosbach v.d.H/Ober-Rosbach und der A 5 - Anschlussstelle Friedberg in Kürze bevor. Die ersten Arbeiten und damit auch die ersten Verkehrsbeschränkungen betreffen den unmittelbaren Bereich der Anschlussstelle Friedberg und erfolgen an einem Wochenende. Jedoch nicht wie zunächst vorgesehen ab dem 06.10.2023. Der  Aktueller Termin für den geplanten Baubeginn ist nun am Freitag, den 13.10.2023 ab 21:00 Uhr.

Bis 2025 sollen alle 38.000 Schülerinnen und Schüler im Wetteraukreis digitale Tafeln in den Klassenräumen nutzen können. Foto: Wetteraukreis

Politik

Der sogenannte „DigitalPakt Schule" ist ein aktuell laufendes Investitionsförderprogramm, um Schulen bundesweit digital auszustatten. Der Wetteraukreis als Schulträger arbeitet unter Hochdruck an der Umsetzung, die bis 2025 abgeschlossen sein wird. Über den aktuellen Stand wurde nun im Bildungsausschuss des Wetterauer Kreistags berichtet.

Foto: Hessen Mobil

Service

Seit Mitte April diesen Jahres erfolgen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an der Niddabrücke in der Ortsdurchfahrt von Nidda. Seitdem ist das Brückenbauwerk nicht passierbar und die Bundesstraße 457 auf diesem Abschnitt voll gesperrt. Das Sanierungskonzept umfasst Instandsetzungen sowohl am Brückenüber- als auch am Brückenunterbau.

Foto: FDP Wetterau

Politik

Im Rahmen des Sommerfestes der FDP-Altenstadt/Büdingen auf dem Herrnhaag wurde der FDP-Politiker und früherer Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion in der Altenstädter Gemeindevertretung Christoph Platen für 50 Jahre Mitgliedschaft in der FDP geehrt.

Foto: SPD Wetterau

Politik

Im persönlichen Gespräch mit Special Olympics Deutschland in Hessen e. V. und der Regionalkoordinatorin Anne Effe verschaffte sich die SPD Landtagskandidatin Anne Thomas in Bad Nauheim einen Überblick zum Tätigkeitsbereich des Verbands.

Veranstaltungsteam für den 4. Tintenfasslauf (von links): Frank Metz (DRK Ortsverein Münzenberg), Lea Schaba (Wir machen.) und Marcel Wosinski.

Leichtathletik

Am Samstag, 2. September 2023, ab 14 Uhr, startet zum 4. Mal der Benefizlauf in Münzenberg an der Sporthalle im Eiloh. Der Erlös der Veranstaltung wird zu hundert Prozent für Kinderhilfsprojekte in der Region verwendet. Von den Bambini-Strecken mit 400 Metern über den Schülerwettbewerb mit 1.000 Metern und den Run & Walk-Strecken von fünf und zehn Kilometern ist für jeden Aktiven das Passende dabei.

Mit welchem Torwart-Gespann geht der EC Bad Nauheim in die DEL2-Saison 2023/24? Diese Frage ist beantwortet. Maximilian Meier wechselt vom ESV Kaufbeuren zu den Roten Teufeln, und Niklas Lunemann erhält von den Kölner Haien erneut eine Förderlizenz. Damit ist die Nachfolge von Felix Bick (Krefeld Pinguine) und Rihards Babulis (ESV Kaufbeuren) geklärt. Harry Lange freut sich auf die beiden Keeper: „Sie sind jung, talentiert und haben schon ordentlich Erfahrungen im Profi-Bereich gesammelt. Wir freuen uns sehr auf die beiden“, sagt der Trainer.

Die Kaderplanung der Roten Teufel wird immer konkreter. Verteidiger Leo Hafenrichter und Stürmer Pascal Steck, die in der vergangenen Saison mit einer Förderlizenz vom Kooperationspartner, den Kölner Haien, ausgestattet waren, wechseln in diesem Sommer fest nach Bad Nauheim und besetzen die erforderlichen U21-Stellen. „Das war mein Wunsch. Die Jungs haben sich in der letzten Saison etabliert und können sich nun weiter entwickeln. Damit sind wir bei den U21-Förderspielern sehr gut besetzt“, sagt Trainer Harry Lange. 

Die Roten Teufel haben einen „Stürmischen Freitag“ angekündigt und dieses Versprechen selbstverständlich gehalten. Denn am Freitag wurden gleich drei Neuzugänge der Roten Teufel verkündet – drei Stürmer. 

Er kam, er spielte, er kämpfte, er jubelte, er begeisterte – und Daniel Weiß verdiente sich großen Respekt. Bei den Teamkollegen, bei den Trainern, bei den Fans. Der Stürmer, der am 10. Februar von den Bietigheim Steelers zu den Roten Teufeln mit der Erfahrung von über 700 Erstliga-Spielen, vier Meistertiteln und zwei Einsätzen in der Nationalmannschaft gewechselt war, entpuppte sich vom ersten Spiel an als wertvoller Teamplayer. 

Viermal Leistungsträger, viermal Erfahrung, viermal Teamplayer, viermal Vertragsverlängerung: Marc El-Sayed, Christoph Körner, Patrick Seifert und Marius Erk bleiben Rote Teufel und spielen im Kader von Harry Lange auch 2023/24 alle eine wichtige Rolle.

von links: Jens Heil, Andreas Schröter, Benjamin Strauch, Gerhard Sinner, Matthias Kristek und Patrick Kalbhenn während der Amtsübergabe. Foto: Schiedsrichtervereinigung Büdingen e.V. 

Fußball-Nachrichten

Bei den Büdinger Fußball-Schiedsrichtern ist in dieser Woche eine Ära zu Ende gegangen: Die Kefenröder Fußball-Institution Gerhard Sinner hat nach 22 Jahren Amtszeit bei den Vorstandswahlen des Freundeskreises der Schiedsrichtervereinigung nicht mehr für das Amt des Präsidenten kandidiert.

Der Hessische Fußball-Verband e.V. hat in seiner Verbandsvorstandssitzung den Weg für gemischt-geschlechtliche Teams freigemacht. Grundlage dafür ist ein Pilotprojekt, das der DFB-Vorstand im Juni ins Leben gerufen hat. In einem Zeitraum von 48 Monaten soll das Gemischte Spielen ausprobiert werden. Über die Verankerung in der DFB-Spielordnung ist es damit den Regional- und Landesverbänden zur Flexibilisierung des Spielbetriebs möglich, für ihre Spielklassen Pilotprojekte zum Gemischten Spielen durchzuführen.

Die Auslosung der 1. Hauptrunde im Bitburger-Hessenpokal der Saison 2023/24 findet am Samstag, 8. Juli 2023, ab 14 Uhr in der Sportschule Grünberg statt.

Unter Flutlicht erwarten die Offenbacher Kickers am Freitagabend den VfB Stuttgart ll. Die Begegnung des 29. Spieltags der Fußball-Regionalliga Südwest wird um 19 Uhr im Stadion am Bieberer Berg angepfiffen.

Ein neuer Erlass der Präfektur Neapels versucht nun, zu erreichen, was in der ersten Runde noch krachend gescheitert war. Am Sonntagabend wurde verfügt, dass die SSC Napoli keine Eintrittskarten für das Achtelfinalrückspiel der UEFA Champions League am kommenden Mittwoch, 15. März, an Menschen mit Wohnsitz in Frankfurt am Main verkaufen darf. Der letzte Erlass sah dieses Verbot noch für Personen mit deutschem Wohnsitz vor.

Der Hessische Fußball-Verband e.V. (HFV) möchte im Zuge der Vorfreude auf die UEFA EURO 2024 den Jugendfußball mit voller Kraft und starken Kooperationen fördern.

Foto: Copyright Human Cell Signals

Musik

Bereits zum dritten Mal freut sich die Stadt Rosbach v.d. Höhe, ein Konzert in Kooperation mit der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft ausrichten zu dürfen. Alle Konzerte waren außergewöhnlich. „Wir laden Sie ein, einen Abend mit diesen Ausnahmemusikern aus Finnland zu verbringen.“

Vier Standorte, viele unterschiedliche Live-Acts aus allen Genres und für jedes Alter, interaktiv und informativ – so präsentierte sich das Open-Air-Festival „Come together Tour" mit seinem vielfältigen Programm in diesem Sommer. „Bands wie die Rodgau Monotones oder Ami und Walli Warning machten sich stark für die Vielfalt! Sie und viele andere wunderbare Künstler und Künstlerinnen in diesem Jahr präsentieren zu können, war uns eine große Ehre", sagt Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch.

Foto: Gemeinde Wölfersheim

Musik

Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem CAVEMAN in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Seit Sommer 2000 begeistert die Kult-Comedy auch in Deutschland alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Sonst meinst nur in den Theatern größerer Städte zu sehen, wird CAVEMAN am 3. November in der Wölfersheimer Wetterauhalle aufgeführt.

Die Heilig-Geist-Gemeinde Bad Vilbel Heilsberg hat für den Abend des 12. Oktober eine Führung durch den Geschichtsort Adlerwerke organisiert. Dort, im Frankfurter Gallusviertel, wurden während der NS-Zeit nicht nur Zwangsarbeiter eingesetzt. Zwischen Sommer 1944 und Frühjahr 45 befand sich auf dem Firmengelände sogar ein Konzentrationslager: das KZ-Außenlager „Katzbach“.

Das Musikensemble Human Cell Signals aus Finnland spielt auf Einladung der DFG-Bezirksgruppe Hochtaunus-Wetterau am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr in der Wasserburg in Rosbach vor der Höhe.

Kreisarchäologe Dr. Jörg Lindenthal stellt einem interessierten Publikum die bereits ausgegrabenen Highlights vor. Foto: Wetteraukreis

Ausstellungen

Weit über 500 Besucherinnen und Besucher zeigten am Tag der offenen Tür bei herrlichem Sonnenschein und 30 Grad eindrücklich das große Interesse der Bevölkerung am Thema Archäologie. Schon zu Beginn der Veranstaltung um 10 Uhr konnten Bürgermeister Guido Rahn, Bezirksarchäologe Hardy Prison M.A. und Kreisarchäologe Dr. Jörg Lindenthal gut 200 interessierte Bürger auf der Baustelle begrüßen. Es wurden drei Gruppen gebildet und parallel über das Grabungsareal geführt.

Wer abnehmen will, braucht neben einem starken Willen eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung. Doch gerade am Anfang - sowohl beim Abnehmen als auch bei der Bewegung - müssen wir oft den inneren Schweinehund überwinden. Dass Bewegung wichtig ist, um die Pfunde purzeln zu lassen, wissen wir alle.

In der Tarifrunde des hessischen Groß- und Außenhandels findet seit Donnerstag, 28. September 2023, um 4.30 Uhr ein dreitägiger Streik im REWE Logistikzentrum RED 63 in Neu-Isenburg statt. Für den Betrieb sind das in der aktuellen Tarifrunde die Streiktage vier, fünf und sechs. Auch wenn die nächste Tarifverhandlungsrunde erst in einem Monat am 30. Oktober 2023 stattfindet, ist die Geduld der Beschäftigten im Groß- und Außenhandel mittlerweile aufgebraucht. Dies wollen sie zum Ende dieser Woche hin zeigen.

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich (l.) und Hendrik Schultz (r.) gratulierten (von links) Julia Isabel Engelhardt, Celina Schömbs, Elvira Stössel, Sophie Pippert, Lara Schmitt, Thanh Huyen Le, Pauline Richter, Konstantin Metzler und Finja Best. Fotos: RP Gießen

Ausbildung

„Sie haben Großartiges erreicht. Unter mehreren hundert Absolventinnen und Absolventen die neun Besten zu sein – das ist für Sie persönlich ein Riesenerfolg.“ Mit diesen Worten gratulierte der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich neun Frauen und Männern aus ganz Hessen. Er ehrte gemeinsam mit Hendrik Schultz (Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Abteilungsleiter der Zentralabteilung) die landesbesten Auszubildenden in Verwaltungsberufen des Jahres 2023.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche im Wetteraukreis findet am kommenden Freitag in Friedberg die Veranstaltung "Warum flieht frau? Ein Dialog über Flucht als Empowerment" statt. Die Veranstaltung hat zum Ziel, die Perspektive von geflüchteten Frauen abzubilden und den Informationsstand zum Thema Frauen und Flucht zu verbessern.

  • Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur geben Impulse und bieten Informationen
  • Infoveranstaltung für Frauen und Männer am 28. September 10 bis 12 Uhr

Konflikte – ihre Ursachen und Wege zur Konfliktlösung. Das ist das Thema einer Fortbildung, die sich gezielt an Selbsthilfegruppen und ehrenamtlich engagierte Menschen richtet.

Hessen braucht mehr natürlichen Klimaschutz. Klimawandel und der Verlust an biologischer Vielfalt machen den Naturräumen in Hessen zu schaffen.

Zum 1. Oktober werden die Amtsgerichte in Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld, Alsfeld und Seligenstadt auf die elektronische Aktenführung in Zivilsachen umgestellt.

In Hessen sind im Jahr 2021 rund 25 100 Personen an Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems gestorben. Das waren 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr (2020: 24 600), aber 8,0 Prozent weniger als vor 20 Jahren (2001: 27 300). Damit waren die Herzkrankheiten 2021 mit 34,8 Prozent die häufigste Todesursache. Mit einem Anteil von 95,5 Prozent waren fast alle betroffenen Personen über 60 Jahre alt (24 000).

Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) wirbt für ein umfassendes Verständnis der Mobilität.

Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Gießen führen aufgrund einer Anfang September 2023 bei der Staatsanwaltschaft schriftlich erstatteten Strafanzeige ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der Untreue gegen den Bürgermeister der Stadt Gießen. Ihm wird zur Last gelegt, den so genannten "Gießener Verkehrsversuch" trotz der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gießen vom 10.07.2023 fortgeführt zu haben und dadurch der Stadt einen Vermögensnachteil (erhöhte Rückbaukosten, etc.) zugefügt zu haben.

Noch mehr Nachhaltigkeit für Hessens Landesgebäude: „Jedes Gebäude verbraucht Energie, muss gereinigt und auch instandgehalten werden. Nach einigen Jahren des Betriebs denken wir über die Modernisierung der Gebäude nach, um sie für unsere Beschäftigten weiterhin gut nutzbar zu halten. Mit den neuen Standards für Nachhaltiges Bauen berücksichtigen wir jetzt diesen gesamten Lebenszyklus der Landesgebäude und machen die Nachhaltigkeitsbewertung nachvollziehbar und vergleichbar“, erklärte Hessens Finanzminister Michael Boddenberg (CDU).

Kontakt

Direkter eMail-Kontakt zur Wetterau.News-Redaktion

-> hier klicken

 

online werben

VORSPRUNG-LESER SAGEN IHRE MEINUNG

GEWINNSPIELE

Tickets gewinnen: Lesung von Uta Rosa Schmidt in Altenstadt

In lockerer Folge präsentiert die Gemeinde Altenstadt seit diesem Jahr Lesungen im Rahmen der neu erschaffenen Reihe, der "Altenstädter Lesezeit". Den Anfang macht am Samstag, 07. Oktober 2023, Uta Rosa Schmidt. Die Radiomoderatorin ist unter die Schriftsteller gegangen. VORSPRUNG verlost für die Lesung am 7. Oktober 2x2 Tickets.

Weiterlesen ...

Eintracht tippen und gewinnen: Heimspiel gegen Freiburg

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Bundesligaspiels Eintracht Frankfurt gegen den SC Freiburg am Sonntag (17.30 Uhr) richtig tippen, verlost WETTERAU.news eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Eintracht tippen und gewinnen: Conference League gegen Aberdeen

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Conference-League-Spiels Eintracht Frankfurt - FC Aberdeen am Donnerstag (18.45 Uhr) richtig tippen, verlost WETTERAU.news eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Nachrichten aus der Region

Grid List

Foto: Polizei

Altenstadt

Altenstadt: Eine wichtige Aufgabe, spannend,abwechslungsreich und voller Verantwortung ist der Polizeiberuf. Ob Schutzpolizistin, Kriminalpolizist, Spurensicherer oder Hundeführerin, Grundlage für diese und viele weitere Tätigkeitsfelder ist das Duale Studium der Polizei Hessen.

Aus einem WG-Zimmer in einem Mehrfamilienhaus in der Ritterhausstraße entwendeten Diebe zwischen 17 Uhr am Sonntag, 24. September, und 14.20 Uhr am Dienstag einen Fernseher im Wert von etwa 400 Euro.

Die Deutsche Bahn (DB) arbeitet weiter am viergleisigen Infrastrukturausbau zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel. Ziel ist es, die eigenen Gleise für die S6 in diesem Abschnitt rund um den Jahreswechsel fertigzustellen. Den Großteil der Arbeiten erledigt die DB ohne Auswirkungen auf die Reisenden bei laufendem Zugverkehr – wie jüngst beim Setzen von 25 neuen Oberleitungsmasten per Helikopter.

Foto: Gewerbeverein Büdingen

Büdingen

Der Gewerbe-und Verkehrsverein lädt zum nächten Herbst-Event, dem beliebten "Büdingen is(s)t fabelhaft, am Sonntag 15. Oktober 2023 auf den Büdinger Marktplatz ein.

Weder trocken noch langweilig! Die Geschichte der Demokratie ist überall im Alltag: Dein Engagement im Verein, Bürgerversammlungen im Rathaus oder, wie in diesem Jahr, Stadtfeste zu Jubiläen. Das alles sind die Ergebnisse der demokratischen Entwicklung der letzten Jahrhunderte.

Ein 49-jähriger BMW-Fahrer aus Gedern befuhr am Montag, 18. September, die B455 von Berstadt nach Nidda. Eine 80-jährige VW-Fahrerin aus Echzell befuhr die K183 von Echzell in Richtung der B455 und übersah ersten Erkenntnissen zufolge den von links kommenden BMW, als sie auf die B 455 einbog.

Auf technisches Gerät hatten es Diebe abgesehen, die gewaltsam in einen Baucontainer in der Schreitzergasse einbrachen.

Vom Gelände der Moschee in der Königsberger Straße entwendeten Unbekannte aus einem draußen stehenden, abgeschlossenen Kühlschrank etwa 120 Getränkedosen.

Einen 2.000 Euro teuren Schaden hinterließ ein Unfallfahrer am Samstag (02.09.2023) an einem weißen VW.

Vertreter des Discovery Programme, des National Monument Service, der Deutschen Botschaft Dublin, der hessenARCHÄOLOGIE sowie der Keltenwelt am Glauberg bei der feierlichen Übergabe der Statue. (Foto: The Discovery Programme)

Glauberg

Vorletzte Woche hat die Keltenwelt am Glauberg eine von 25 Keltenfürst-Skulpturen des international bekannten Künstlers Ottmar Hörl nach Dublin (Irland) gebracht. Damit verbunden war ein großes Dankeschön an das The Discovery Programme: Centre for Archaeology and Innovation Ireland, mit dem man eine sehr gute Partnerschaft pflegt. Das Team aus Irland fertigte nämlich vor einigen Jahren den ersten 3D-Scan der Statue des „Keltenfürsten vom Glauberg“ an.

Von Hip-Hop-Schritten und House Dance bis zu Breakdance Freezes: Beim Workshop mit Sina von Dance in Ffm lernen die Teilnehmenden verschiedenen Tanzstile der urbanen Tanzkultur kennen. Der Workshop findet vom 25. bis zum 27.10. jeweils von 10 bis 14 Uhr im Jukuz Karben statt. Schritt für Schritt erlernen die Teilnehmenden ihren eigenen Groove und Choreographien.

Die Hauptstraße in Hitzkirchen entlang der Landesstraße 3314 wird vom 18. September 2023 bis 4. März 2024 wegen Kanalbauarbeiten für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt.

Wie soll die ärztliche und gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum in Zukunft sichergestellt werden? Marcus Stadler, Landtagskandidat des Wahlkreis 26 - Wetterau II, hat drei Fachleute eingeladen, um diese Frage zu klären. Die Grünen im Wetteraukreis laden zu der Podiumsdiskussion am Freitag, den 22. September um 19:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Hainchen, Lindheimer Str. 6 in Limeshain.

Foto: Stadt Münzenberg

Münzenberg

Unter dem Motto „Gutes aus der Region“ findet am Sonntag, den 15. Oktober 2023, in der Zeit von 11 -17 Uhr zum zweiten Mal ein Naturmarkt auf dem Münzenberger Festplatz in der Steinbergstraße statt. Gemeinsam mit Landwirten, Direktvermarktern, Vereinen und Institutionen gestaltet die Naturschutzgruppe Stadt Münzenberg e.V. dieses Event.

Bildrechte: HMdF

Nidda

„Nidda bekommt 60 zusätzliche Arbeitsplätze, ein neues Finanzamt – und damit viele gute Perspektiven für die Stadt, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Beschäftigten der Steuerverwaltung. So sieht es aus, wenn wir Arbeit zu den Menschen und in die Heimat bringen. Das Motto der Strukturreform der Hessischen Steuerverwaltung wird in Nidda beispielgebend und schnell umgesetzt.

Umgetretende und dadurch beschädigte Grablichter, ein herausgerissenes Holzkreuz sowie herausgerissene Blumen stellten Zeugen am Montag, 18. September, gegen 16.35 Uhr auf dem Friedhof im Friedhofsweg fest.

Am Freitag, 22.09.2023, lädt die SPD Ober-Mörlen zum gemeinsamen Boulespielen und Kennenlernen mit der Landtagskandidatin Anne Thomas im Schlosspark Ober-Mörlen ab 14 Uhr ein.

Wahrscheinlich ein LKW oder zumindest ein entsprechend großes Fahrzeug touchierte innerhalb der letzten Wochen einen Balken eines Fachwerkhauses im alten Ortskern in der Schloßstraße.

Ein Fahrrad und ein E-Bike, beide von der Marke Cube, entwendeten Diebe in der Nacht von Freitag auf Samstag (15./16. September), zwischen 21 Uhr und 8.40 Uhr.

© HIT RADIO FFH

Rockenberg

„Nach der Geburt meiner Kinder ist das das Zweitschönste“, sagt FFH-Hörer Christian Meyer (49 Jahre, LKW-Fahrer) mit Tränen in den Augen im Interview. Wenige Minuten zuvor hat der Familienvater aus Rockenberg nach 19 Jahren per FFH-Lügendetektortest bewiesen, dass er seiner Frau Nicole nicht fremdgegangen ist und damit 10.000 gewonnen! „Meine Mutter hat immer zu mir gesagt: Ehrlich währt am längsten und ich bin ehrlich.“

Bürgermeisterin Lena Herget, Marion Moll-Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport, Daniela Stelz-Leiterin der Jugendpflege 4.0, Norman Möbus-Jugendpflege 4.0 Fotograf: © Stadt Reichelsheim

Reichelsheim

Was braucht es für eine funktionierende Jugendarbeit im ländlichen Raum? Ein engagiertes Team, ein abwechslungsreiches Angebot, vier Bürgermeister, deren Zusammenarbeit auf Vertrauen basiert, interessierte Jugendliche, ausreichend Raum, Zeit und ein stabiles finanzielles Fundament. All das ist dank der Zusammenarbeit der Kommunen Echzell, Florstadt, Wölfersheim und Reichelsheim in der Jugendpflege 4.0 zu finden. Vor einigen Jahren begann diese kommunale Zusammenarbeit, die sich mehr und mehr zu einem Erfolgsmodell entwickelte. 

Im Hintergrund das bestehende Gewerbegebiet und im Vordergrund das neue Gewerbegebiet der Stadt Rosbach v. d. Höhe. Bildrechte: Stadt Rosbach v. d. Höhe

Rosbach vor der Höhe

Veranstaltung in Rosbach informiert, wie die nachhaltige Gestaltung von neuen sowie bestehenden Gewerbegebieten gelingen kann. Aktuelle Umweltereignisse zeigen eindrücklich, dass eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung nachhaltig gedacht werden muss. Dabei bergen auch Gewerbegebiete vielfältige Potenziale, sei es hinsichtlich Klimaschutz, Klimaanpassung, Resilienz oder Aufenthaltsqualität.

Die seit 21.09.2023 aus Wölfersheim vermisste 14-Jährige konnte angetroffen werden.

Auf Beute aus einem Einfamilienhaus hatten es Einbrecher im Erlenweg abgesehen.

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

zum Archiv

online werben